Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Magnus, Ariel: Die Verbliebenen vom Tempelfeld

Magnus TempelfeldMagnus, Ariel: Die Verbliebenen vom Tempelfeld
Roman.
Berlin: mikrotext, 2025. 244 S., Hc., 25,00 €
978-3-948631-62-8

Die Hauptfigur ist Jamil, ein syrischer Jugendlicher, den man irgendwie dort vergessen hat, in den „Tempo-Homes“, den temporären Containerbehausungen für Flüchtlinge. Er freundet sich mit weiteren Gestrandeten an: dem Argentinier Santiago, mit dem Gärtner Herrn Schwarz, dem israelischen Brezelbäcker Yehonatan und der Freiheitskämpferin Elenya.
Ein Roman über eine reale urbane Utopie und das spezielle Gefühl der beliebten europäischen Metropole Berlin: Freiheit, Lebensfreude, Überraschungen, ungewöhnliche Projekte und besondere Freundschaften. „Die Verbliebenen vom Tempelfeld“ erkundet die vielschichtige Geschichte des ehemaligen „Hitler-Flughafens“ und bringt dabei auch viele kulturelle Bezüge des Ortes ins Spiel. Währenddessen debattieren seine politisch ziemlich unkorrekten Protagonisten mit Ironie und Scharfsinn über Migration, Stadtplanung und andere brisante gesellschaftliche Themen. (Verlagsinformation)

Der Autor:
Magnus, Ariel