Manguel, Alberto: Eine Geschichte der Neugierde

Aus dem Englischen von Achim Stanislawski
Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2016. 527 S., geb., SU, 24,99 €.
O: Curiosity. London 2015.
978-3-10-048758-2
Eine Abenteuerreise durch die Menschheitsgeschichte der Neugierde - mit Alberto Manguel.
Der Bestsellerautor Alberto Manguel ist der Leser unserer Zeit, ein Gelehrter und Geschichtenerzähler. Was ihn antreibt ist die Neugierde, die seit jeher Quell des Fortschritts, der Kunst und des Scheiterns ist. Nun geht er dieser selbst auf den Grund und entführt seine Leser auf eine überraschende Reise durch die Geschichte der Neugierde. Seine Wegbegleiter sind die großen Denker, von Dante über David Hume, Rachel Carson und Lewis Carroll bis Sokrates.
Auf den Spuren der größten Literaten und Philosophen der Menschheitsgeschichte entwirft er ein Panorama der Kunst des Fragens und erzählt mit viel Witz und Verstand, warum Weisheit nicht in den Antworten, sondern in den Fragen liegt. Manguel stellt sie den Büchern seines Herzens, die großen und die kleinen Fragen, und wo er keine Antwort findet, so doch immer eine bessere Frage.
Alberto Manguels bisher persönlichstes Buch ist eine vielseitige Geschichte der menschlichen Neugierde, ein großes Fest der Ideen und der eigenen Vorstellungskraft und die Lebenserinnerung eines international gefeierten Romanciers, Kritikers und Übersetzers. (Verlagsinformation)
Der Autor.
Alberto Manguel wurde 1948 in Buenos Aires geboren; er wuchs in Israel und Argentinien auf und ist kanadischer Staatsbürger.
In mehreren Sprachen zu Hause, wirkte er u. a. in Buenos Aires, Paris, Mailand, London und Toronto als Verlagslektor, Literaturdozent und Übersetzer.
Manguel wurde mit seinem in fast alle Sprachen übersetzen Werk „Eine Geschichte des Lesens" weltberühmt. In deutscher Übersetzung erschienen u. a. "Die Bibliothek bei Nacht", "Im siebten Kreis", Stevenson unter Palmen", "Bilder lesen", "Im Spiegelreich", "Alle Menschen lügen". Manguel war zeitweise Direktor der Argentinischen Nationalbibliothek.
Titel:
Die verborgene Bibliothek
Eine Geschichte der Neugierde
Eine Geschichte des Lesens
Eine Stadt aus Worten
Zwei Liebhaber des Schattens
Fabelhafte Wesen
In mehreren Sprachen zu Hause, wirkte er u. a. in Buenos Aires, Paris, Mailand, London und Toronto als Verlagslektor, Literaturdozent und Übersetzer.
Manguel wurde mit seinem in fast alle Sprachen übersetzen Werk „Eine Geschichte des Lesens" weltberühmt. In deutscher Übersetzung erschienen u. a. "Die Bibliothek bei Nacht", "Im siebten Kreis", Stevenson unter Palmen", "Bilder lesen", "Im Spiegelreich", "Alle Menschen lügen". Manguel war zeitweise Direktor der Argentinischen Nationalbibliothek.
Titel:
Die verborgene Bibliothek
Eine Geschichte der Neugierde
Eine Geschichte des Lesens
Eine Stadt aus Worten
Zwei Liebhaber des Schattens
Fabelhafte Wesen