Dolle, Verena: Einführung in die lateinamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stuttgart: J.B. Metzler, 2015 (Okt.). Ca. 280 S., ca. 19,95 €.
978-3-476-02423-7
Erscheint nicht, Mitteilung des Verlags vom 5. Okt. 2015
Von der Entdeckung Amerikas bis zur Telenovela. Die Einführung bietet einen fundierten Überblick über Literatur und Kultur des spanischsprachigen Lateinamerika. Neben der Analyse und Interpretation der literarischen Gattungen Lyrik, Drama, Epik, Chronik und Essay finden sich auch Ausblicke auf Filme und Medienphänomene. Ein Kapitel zur Geschichte Hispanoamerikas ist ebenso enthalten wie die Literaturgeschichte Lateinamerikas von 1492 bis in die Gegenwart. Lektürevorschläge, Musterinterpretationen, eine Basisbibliographie sowie ein Personen- und Sachregister runden das Grundlagenwerk ab.
Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der lateinamerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft. Er präsentiert die zentralen Gattungen (Lyrik, Drama, Epik sowie auch Sachtexte wie Chronik und Essay) und gibt eine Einführung in die Grundbegriffe der Literaturinterpretation. Es folgt ein Kapitel zur Geschichte Hispanoamerikas: Von der Entdeckung und Eroberung, über die Vizekönigreiche, die Unabhängigkeit der einzelnen Staaten im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. - Im Zentrum steht die Literaturgeschichte Lateinamerikas von 1492 bis in die Gegenwart. Dabei gibt die Autorin immer wieder Ausblicke auf Erinnerungsorte der hispanoamerikanischen Kultur und auf Medienphänomene wie z.B. die Telenovelas. - Der Anhang bietet hilfreiche Tipps für das ganze Studium, eine Basisbibliographie sowie ein Personen- und Sachregister. - Im zweifarbigen Layout mit Abbildungen, Zeittafeln, Werklisten, Definitionen, Musterinterpretationen sowie Kästen zu Erinnerungsorten der hispanoamerikanischen Kultur. (Verlagsinformation)
Von der Entdeckung Amerikas bis zur Telenovela. Die Einführung bietet einen fundierten Überblick über Literatur und Kultur des spanischsprachigen Lateinamerika. Neben der Analyse und Interpretation der literarischen Gattungen Lyrik, Drama, Epik, Chronik und Essay finden sich auch Ausblicke auf Filme und Medienphänomene. Ein Kapitel zur Geschichte Hispanoamerikas ist ebenso enthalten wie die Literaturgeschichte Lateinamerikas von 1492 bis in die Gegenwart. Lektürevorschläge, Musterinterpretationen, eine Basisbibliographie sowie ein Personen- und Sachregister runden das Grundlagenwerk ab.
Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der lateinamerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft. Er präsentiert die zentralen Gattungen (Lyrik, Drama, Epik sowie auch Sachtexte wie Chronik und Essay) und gibt eine Einführung in die Grundbegriffe der Literaturinterpretation. Es folgt ein Kapitel zur Geschichte Hispanoamerikas: Von der Entdeckung und Eroberung, über die Vizekönigreiche, die Unabhängigkeit der einzelnen Staaten im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. - Im Zentrum steht die Literaturgeschichte Lateinamerikas von 1492 bis in die Gegenwart. Dabei gibt die Autorin immer wieder Ausblicke auf Erinnerungsorte der hispanoamerikanischen Kultur und auf Medienphänomene wie z.B. die Telenovelas. - Der Anhang bietet hilfreiche Tipps für das ganze Studium, eine Basisbibliographie sowie ein Personen- und Sachregister. - Im zweifarbigen Layout mit Abbildungen, Zeittafeln, Werklisten, Definitionen, Musterinterpretationen sowie Kästen zu Erinnerungsorten der hispanoamerikanischen Kultur. (Verlagsinformation)