[Peru] Rosenthal, Christine: 26 Jahre unterwegs in Peru: Geschichte einer Auswanderung

Dienheim: IATROS, 2007, 311 S., zahlr. Fotos, br., 16,80 €.
978-3-937439-40-2
Seit Inkazeiten flechten drei Bauerngemeinden eine Brücke aus Pampagras jährlich neu über einen reißenden Andenfluss, den Apurímac. Bekannt wurde dieses Zeugnis indianischer Kultur und Gemeinschaftsarbeit durch den Dokumentarfilm "Die Brücke aus Gras", den Christine und Kurt Rosentahl 1979 im Auftrag des Süddeutschen Rundfunks drehten. Das gleichnamige Kinderbuch, das sie Jahre später zeichneten, wurde in sechs Sprachen veröffentlicht. In den hier vorliegenden biographischen Erinnerungen lässt Christine Rosenthal ebenso die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dieses und anderer Filme Revue passieren wie sie auch auf ihr familiäres Alltagsleben zurückblickt. Sie berichtet von nächtlichen Heilungsritualen mit dem San-Pedro-Kaktus, Filmarbeiten über Coca und Kokain, überfallartigen Massenplünderungen, Ostern mit Kriegswaisen in Ayacucho, der Leukämieerkrankung ihres Sohnes, der Verfilmung des Romans "Die hungrigen Hunde" von Ciro Alegría und vielen anderen eindrücklichen Begebenheiten mehr, ergänzt durch knapp 40 Fotos und Zeichnungen. Ein lesenswertes Buch, das in seinem unprätentiösen und präzisen Stil an einem intensiv gelebten interkulturellen Leben teilhaben lässt.
Christoph Dietz, BzL