Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

[Mexiko] EZLN: Das kritische Denken angesichts der kapitalistischen Hydra

EZLN Hydra3EZLN: Das kritische Denken angesichts der kapitalistischen Hydra
Beiträge zu Theorie und Praxis der zapatistischen Bewegung
Münster: Unrast, 2016. Studien zur globalen Gerechtigkeit, Bd. 6. 332 S., br., 19,80 €.
978-3-89771-059-7

In dem vorliegenden Band diskutieren Mitglieder aus unterschiedlichen Gremien der Zapatistischen Befreiungsarmee EZLN Theorie und Praxis ihrer emanzipatorischen Rebellion in Chiapas, Mexiko. Aus einer persönlichen Perspektive analysieren die Beiträge kapitalistische Ausbeutung, rassistische Diskriminierung, patriarchale Unterdrückung und Naturzerstörung. Zugleich beschreiben sie, wie sie ihre undogmatisch-linken Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Rechtsprechung, Produktion, Kooperativen, Agrarökologie, Medien und mexiko-weiter sowie globaler Vernetzung und Organisierung voranbringen. Der Band liefert hoch aktuelle authentische Analysen und Zeugnisse aus erster Hand – es schreiben Mitglieder einer der bedeutendsten aktuellen linken Widerstandsbewegungen weltweit.
„Wir hoffen, dass diese Worte Nahrung für den Zweifel werden, für die Frage, für das Hinterfragen. [...] Unsere Worte wurden als eine Einheit gedacht und vorbereitet, so als ob jeder Teil ein Teil eines Puzzles wäre, welcher zum Schluss seine Umrisse, seine Absichten, seine Gedanken abgrenzen würde. […] Für diese Sicht brauchen wir Konzepte und keine guten Wünsche; wir brauchen Praxis mit Theorie und Theorie mit Praxis, wir brauchen kritische und nicht wertende Analyse. Um nach außen zu sehen, müssen wir nach innen schauen. Die Ergebnisse dessen, was wir sehen und wie wir es sehen, werden ein wichtiger Teil der Antwort auf die Frage sein: ‚Was kommt jetzt?’“
(Verlagsinformation)