Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

[Brasilien] König, Hans-Joachim: Geschichte Brasiliens

König BrasiienKönig, Hans-Joachim: Geschichte Brasiliens
Stuttgart: Reclam, 2014. UB 19207. 400 S., kt., 6 Ktn., 9,80 €.
978-3-15-019207-8

König beginnt seine lesenswerte Darstellung mit einer Charakteristik des riesigen Landes, in der er auf die Gegensätze und Ungleichheiten hinweist. Diese wichtige Tatsache ist gerade zur Einführung notwendig, damit die Leserinnen und Leser erkennen, welche Bedeutung die geographische Gliederung und die sozialethnischen und regionalen Ungleichheiten für die Geschichte des Landes haben und hatten.
Die anschauliche Gliederung folgt den historischen Epochen: Vorgeschichte der Entdeckung, zwei Kapitel über die Kolonialzeit bis 1822, das Kaiserreich, die erste Republik von 1889-1930, die Diktatur von Getúlio Vargas bis 1964, Militärherrschaft und die jüngere Entwicklung bis in die 90er Jahre.
Alle Kapitel beginnen mit einer kurzen Zeittafeln, sind übersichtlich gegliedert und enthalten und Karten im Text.
Insgesamt eine umfassende, auch für Laien verständlcihe Darstellung, die dazu beiträgt, die oft widersprüchliche Entwicklung des Landes zu begreifen. Und: es passt in jede Reisetasche!
Klaus Küpper, BzL

Hans-Joachim König, geboren 1941, studierte Geschichte, Latein und Spanisch in Münster und Hamburg. Lehrtätigkeit in Bamberg und Eichstätt; mehrere Gastprofessuren in Argentinien, Chile, Kolumbien und Mexiko. (siehe auch die im gleichen Verlag erschienene „Kleine Geschichte Lateinamerikas)