[Kuba] Zeuske, Michael: Kleine Geschichte Kubas

München: C. H. Beck, 2016. 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage.
Beck’sche Reihe. 256 S. m. 3 Karten, br., 14,95 €.
978-3-406-69699-2
Kubas Geschichte ist eine Geschichte des Reichtums und der Blüte, aber auch eine Geschichte der Armut, der Unterdrückung und des nie erlahmenden Widerstandes dagegen. Der Reichtum der Insel durch den Zucker ist untrennbar mit der Sklaverei verknüpft; die Befreiung von der spanischen Kolonialmacht mit dem Übergang in die Abhängigkeit von den USA; die Revolution Fidel Castros mit dem Verlust der Absatzmärkte in Nordamerika und der Verarmung des Landes. Michael Zeuske bietet einen informativen und unterhaltsamen Streifzug durch die kubanische Geschichte, der in die Frage mündet: Wie wird es nach Fidel Castro mit Kuba weitergehen? (Verlagsinformation)
Unser Rezensent schrieb 2000 zur ersten Auflage:
Hier wird vom Kölner Historiker Zeuske der sehr verdienstvolle Versuch unternommen, die kubanische Geschichte von ihren prähispanischen Wurzeln bis zur Jetztzeit in der Kürze eines Überblickswerkes darzustellen. Auch wenn sich dem Nichthistoriker manche Begriffe erst im Laufe der fortschreitenden Lektüre erklären (...), so ist es dem Autor in dem gut und übersichtlich gestalteten Band trotzdem gelungen, komplizierte historische Zusammenhänge verständlich darzulegen. Besonderes Lob gebührt dem Autor, hier als Historiker auch eine weitgehend zutreffende Einschätzung der gegenwärtigen Entwicklungen zu bieten, auch wenn in den Wertungen der Revolutionszeit manches leicht widersprüchlich bleibt. Dies entspricht allerdings denn auch den realen Entwicklungen der letzten Jahre, die ja in der Tat ebenso widersprüchlich sind. Klaus Brieskorn, BzL