[Argentinien/Chile] Eschweiler, Gabriele (Hrsg.): Patagonien und Feuerland fürs Handgepäck

Übersetzungen von Henrik Becker u. a.
Zürich: Unionsverlag, 2011. UT 547. 189 S., kt., 12,90 €.
978-3-293-20547-5
Neuausgabe:
Zürich: Unionsverlag, 2018. UT 802. 189 S., kt., 13,95 €.
978-3-293-20802-5
Mittlerweile hat sich diese Handgepäck-Reihe als sinnvolle und nützliche Ergänzung zu den üblichen Reiseführern entwickelt. Die Bändchen bieten einen mannigfachen Einblick in die Kultur des Landes, schildern außergewöhnliche Reiseerlebnisse und Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung. Außer den Berichten der ersten Entdeckungsreisenden (Antonio Pigafetta) und anderer berühmter Besucher dieser Region, wie beispielsweise Antoine de Saint-Exupéry, Herman Melville, Paul Theroux und Bruce Chatwin, sind es vor allem Autorinnen und Autoren aus Argentinien und Chile, die über den südlichsten Zipfel des Subkontinents berichten und teilweise amüsante Geschichten erzählen (auch hierzulande durch Übersetzungen ihrer Werke bekannt sind u. a. Francisco Coloane, Isabel Allende und William Henry Hudson).
Für dieses empfehlenswerte Bändchen sollte ein Platz im Gepäck reserviert werden.
Klaus Küpper, BzL
Mittlerweile hat sich diese Handgepäck-Reihe als sinnvolle und nützliche Ergänzung zu den üblichen Reiseführern entwickelt. Die Bändchen bieten einen mannigfachen Einblick in die Kultur des Landes, schildern außergewöhnliche Reiseerlebnisse und Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung. Außer den Berichten der ersten Entdeckungsreisenden (Antonio Pigafetta) und anderer berühmter Besucher dieser Region, wie beispielsweise Antoine de Saint-Exupéry, Herman Melville, Paul Theroux und Bruce Chatwin, sind es vor allem Autorinnen und Autoren aus Argentinien und Chile, die über den südlichsten Zipfel des Subkontinents berichten und teilweise amüsante Geschichten erzählen (auch hierzulande durch Übersetzungen ihrer Werke bekannt sind u. a. Francisco Coloane, Isabel Allende und William Henry Hudson).
Für dieses empfehlenswerte Bändchen sollte ein Platz im Gepäck reserviert werden.
Klaus Küpper, BzL