[Karibik] Gelpke, Nikolaus (Hrsg.): Karibik

Herausgegeben von Nikolaus Gelpke. Fotografien von Alex Webb.
Mit Texten von Karl Spurzem.
Hamburg: Mare Verlag, 2010. 124 S., m. e. Musik-CD, geb., 58,00 €.
978-3-86648-009-4
Der Begriff „Karibik" wird im allgemeinen sehr unpräzise benutzt und ist damit vielleicht auch Spiegelbild einer oft ungenau verwendeten geographischen Bescheibung und gleichzeitig Abbild ein ungeheureren Vielfalt von Nationen, Sprachen und Kulturen auf kleinstem Raum.
Der vorliegende Band macht hier keine Ausnahme: Er spricht eigentlich von der karibischen Inselwelt, nimmt aber auch Fotos von der karibischen Küste Nicaraguas auf.
Wer nun geglaubt hat, in diesem prachtvollen Bildband das nächste Urlaubsziel zu finden, wird enttäuscht sein. Auch Kitsch-Aufnahmen von Stränden, Sonnenuntergängen und Bikinimädchen sucht man hier vergebens. Im Gegenteil: Es ist, als wollte uns der Fotograf mit der realen Lebenswelt in der Karibik konfrontieren. Es sind sehr eindrückliche Bilder, Schnappschüsse, Stillleben, Menschen bei der Arbeit, beim Spiel, Menschen, die die Betrachter ernst und nachdenklich anblicken.
Der einführende Text und die beigefügte CD mit karibischer Musik ergänzen diesen empfohlenen Band.
Klaus Küpper, BzL
Alex Webb, geboren 1952 in San Francisco, studierte zunächst Literatur und Geschichte in Harvard, ehe er sich seit 1972 der Fotografie zuwandte. Seine Reportagen veröffentlichte er vor allem in Life und im New York Times Magazine, 1979 wurde er zum Vollmitglied der legendären Pariser Fotoagentur Magnum. Seither schuf er, insbesondere auf zahlreichen Reisen in den Tropen, eine Reihe von Bilderzyklen, die zu den Hauptwerken der jüngeren Fotografie zählen.
Karl Spurzem, geboren 1959 im Rheinland, studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Städtebau. Nach Stationen bei der Berliner Tageszeitung Die Welt, einer Hamburger Musikzeitschrift und als freier Journalist wurde er im Sommer 2001 Chef vom Dienst bei mare, im Frühjahr 2008 stellvertretender Chefredakteur und Textchef.