Past, Ámbar: Als die Sonne ein Kind war

Nach einem Mythos der Maya.
Aufgezeichnet von Ámbar Past. Erzählt von Maruch Mendes Peres.
Illustriert von Tamana Araki. A. d. Span. von Jochen Weber.
Basel: Baobab Books, 2012. [40] S., geb., durchgehend farbig illustriert, 15,90 €.
21,0 x 30,4 cm
O: NeNe Sol. San Cristóbla de las Casas 2012.
978-3-905804-43-0
Ámbar Past hat die alte Maya-Sage von der Erschaffung der Welt aufgezeichnet, die ihr von Maruch Mendes Peres in ihrer Muttersprache Tzotzil erzählt wurde.
Maruch Mendes Peres wurde zirka 1960 im Hochland des mexikanischen Bundesstaates Chiapas in der Tzotzil-Gemeinde Chamula geboren. Sie hat in ihrem Leben als Schäferin, Weberin und Töpferin gearbeitet, ist aber auch Hebamme, Heilerin und Sängerin. In ihrer Gemeinde ist sie wegen ihrer vielseitigen intellektuellen und spirituellen Fähigkeiten hoch angesehen.
Die japanische Künstlerin Tamana Araki, die zeitweise in Chiapas lebt, hat aus der Geschichte ein wunderschönes Kinderbuch mit großen und klaren Bildern geschaffen. (ab 5 Jahren)
Klaus Küpper, BzL
Jochen Weber ist Leiter des Ibero-Amerikanisches Lektorats in der Internationalen Jugendbibliothek Schloss Blutenburg in München. Er übersetzt Kinder- und Jugendbücher aus Lateinamerika, darunter „Stefanos weite Reise" der argentinischen Autorin María Teresa Andruetto und „Als die Sonne ein Kind war" von Ámbar Past und Maruch Mendes Peres aus Mexiko. Ferner ist er Autor zahlreicher Fachartikel zum Thema Kinder- und Jugendbücher aus Lateinamerika.
Die Autorin:
Ámbar Past wurde 1949 in North Carolina (USA) geboren.
Im Alter von 23 Jahren emigrierte sie nach Mexiko und wurde mexikanische Staatsbürgerin. Sie lernte die Tzotzil-Sprache, in der sie Gedichte und Erzählungen schreibt. Außerdem sammelt und veröffentlicht sie Gesänge und Gedichte der Tzotzil-Maya.
Ámber Past lebt heute in San Cristóbal de las Casas, wo sie auch die Druck- und Kunstwerkstatt Taller Leñateros ins Leben gerufen hat.
(Quelle: u. a. aus der Verlagsinformation)
(Foto: © Verlag)
Titel:
Als die Sonne ein Kind war
Maruch Mendes Peres wurde zirka 1960 im Hochland des mexikanischen Bundesstaates Chiapas in der Tzotzil-Gemeinde Chamula geboren. Sie hat in ihrem Leben als Schäferin, Weberin und Töpferin gearbeitet, ist aber auch Hebamme, Heilerin und Sängerin. In ihrer Gemeinde ist sie wegen ihrer vielseitigen intellektuellen und spirituellen Fähigkeiten hoch angesehen.
Die japanische Künstlerin Tamana Araki, die zeitweise in Chiapas lebt, hat aus der Geschichte ein wunderschönes Kinderbuch mit großen und klaren Bildern geschaffen. (ab 5 Jahren)
Klaus Küpper, BzL
Jochen Weber ist Leiter des Ibero-Amerikanisches Lektorats in der Internationalen Jugendbibliothek Schloss Blutenburg in München. Er übersetzt Kinder- und Jugendbücher aus Lateinamerika, darunter „Stefanos weite Reise" der argentinischen Autorin María Teresa Andruetto und „Als die Sonne ein Kind war" von Ámbar Past und Maruch Mendes Peres aus Mexiko. Ferner ist er Autor zahlreicher Fachartikel zum Thema Kinder- und Jugendbücher aus Lateinamerika.
Die Autorin:

Im Alter von 23 Jahren emigrierte sie nach Mexiko und wurde mexikanische Staatsbürgerin. Sie lernte die Tzotzil-Sprache, in der sie Gedichte und Erzählungen schreibt. Außerdem sammelt und veröffentlicht sie Gesänge und Gedichte der Tzotzil-Maya.
Ámber Past lebt heute in San Cristóbal de las Casas, wo sie auch die Druck- und Kunstwerkstatt Taller Leñateros ins Leben gerufen hat.
(Quelle: u. a. aus der Verlagsinformation)
(Foto: © Verlag)
Titel:
Als die Sonne ein Kind war