Mendoza, Elmer: Das pazifische Kartell

Kriminalroman. Aus dem Spanischen von Matthias Strobel.
Berlin: Suhrkamp, 2012. st 4307. 311 S., kt., 8,99 €.
O: La prueba del ácido. Barcelona. 2010.
978-3-518-46307-9
Edgar Mendieta ist sichtlich erschrocken, als er, was sonst zu seiner Routine gehört, das Tuch vom Gesicht der Leiche anhebt. „Zurdo, alles okay mit dir?, du bist ja ganz gelb." Seine Kollegen können nicht wissen, das Mendieta die Tote kennt. Mayra Cabral de Melo, die Königin der Stripperin, liegt mit weit geöffneten Augen vor ihm. Sie wurde ermordet.
Der mexikanische Präsident hatte gerade den Drogenkartellen den Krieg erklärt und den Polizeibehörden war klar, was das bedeutete, denn dieser Krieg würde unter ihnen noch mehr Opfer fordern. Klar, dass Mendietas Vorgesetzte kein Interesse hatten, den Mord aufzuklären, zumal sich einige Verdachtsmomente gegen die örtliche Prominenz richteten. Mendozas eigentliches Thema ist auch weniger die Suche nach Mayras Mörder, die sich aber wie ein roter Faden durch den Roman zieht, als vielmehr die Darstellung von Korruption, Waffenhandel und vor allem der unglaublichen Brutalität, mit der die grausamen Auseinandersetzungen der Drogenbanden untereinander ausgetragen werden. Massenmorde und Hinrichtungen sind an der Tagesordnung und die Bilanz spricht heute von über 50.000 Toten. „Dieser Krieg ist praktisch schon seit dem Augenblick, als man ihn erklärt hat, verloren," erklärte Mendoza vor zwei Jahren in einem Interview mit dem Deutschlandradio.
Erzählt wird der spannende und empfehlenswerte Roman in einem Stil, an den sich die Leser zunächst gewöhnen müssen: die Dialoge sind nicht gekennzeichnet und so mit den Darstellungen des Geschehens aneinandergereiht, dass es häufig schwer fällt zu erkennen, wer gerade spricht. Der Schreibstil entspricht damit den undurchsichtigen Beziehungen der Protagonisten untereinander und den wechselnden Verflechtungen innerhalb der mexikanischen Gesellschaft.
Klaus Küpper, Bücher zu Lateinamerika
Der Autor:
Elmer Mendoza wurde 1949 in Culiacán/Mexiko geboren.
Er ist Prof. für Literatur an der Universität in Sinaloa und Autor zahlreicher Erzählungen und Romane. Nach „Silber", der ersten Veröffentlichung in deutscher Übersetzung, erschien nun der Kriminalroman „Das pazifische Kartell", in dem der Ermittler Edgar Mendieta erneut auf den Spuren des Verbrechens agiert.
(Foto: © Jerry Bauer/Suhrkamp Verlag)
Titel:
Silber
Das pazifische Kartell

Er ist Prof. für Literatur an der Universität in Sinaloa und Autor zahlreicher Erzählungen und Romane. Nach „Silber", der ersten Veröffentlichung in deutscher Übersetzung, erschien nun der Kriminalroman „Das pazifische Kartell", in dem der Ermittler Edgar Mendieta erneut auf den Spuren des Verbrechens agiert.
(Foto: © Jerry Bauer/Suhrkamp Verlag)
Titel:
Silber
Das pazifische Kartell