Esquivel, Laura: Bittersüße Schokolade

Mexikanischer Roman um Liebe, Kochrezepte und bewährte Hausmittel in monatlichen Fortsetzungen.
Aus dem Span. von Petra Strien.
O: Como agua para chocolate
Berlin: Insel Verlag, 2011. it 4030. 278 S., kt., 7,95 €.
978-3-458-35730-8
Tita, die Protagonistin des Romans, darf ihren geliebten Pedro nicht heiraten, da sie als jüngste Tochter für die Altersversorgung ihrer verwitweten Mutter zu sorgen hat. Pedro bleibt jedoch durch die Heirat mit ihrer Schwester in der Nähe. Die Handlung des Romans spielt im revolutionären Norden Mexikos. Zwölf Rezepte aus der traditionellen mexikanischen Küche leiten die Kapitel ein. Die Kochkünste von Tita werden zur Waffe im Kampf um die Realisierung ihrer Wünsche. Und wie es nach 22 Jahren zum Happy End kommt, wird spannend und in einer erfrischenden Sprache erzählt. Eine leichte Kost.
Klaus Küpper, BzL
Die Autorin:
Laura Esquivel wurde am 30.9.1950 in Mexiko-Stadt geboren.
Sie ist Erzieherin, studierte Theaterwissenschaft und Dramaturgie und gründete eine Theater-, Kunst- und Literaturwerkstatt für Kinder.
Esquivel ist Autorin von Theaterstücken, Drehbüchern und Romanen.
In deutscher Übersetzung liegen vor: „Bittersüße Schokolade" (in 33 Sprachen übersetzt und 1991 verfilmt), „Das Gesetz der Liebe" und „Das zärtliche Alphabet des Don Júbilo". Siehe dazu auch „Bücher zu Lateinamerika" 2002/03, S. 130f. und 2003/04, S. 58f.
(Foto: © Jerry Bauer/Suhrkamp Verlag)
Titel:
Malinche
Bittersüße Schokolade

Sie ist Erzieherin, studierte Theaterwissenschaft und Dramaturgie und gründete eine Theater-, Kunst- und Literaturwerkstatt für Kinder.
Esquivel ist Autorin von Theaterstücken, Drehbüchern und Romanen.
In deutscher Übersetzung liegen vor: „Bittersüße Schokolade" (in 33 Sprachen übersetzt und 1991 verfilmt), „Das Gesetz der Liebe" und „Das zärtliche Alphabet des Don Júbilo". Siehe dazu auch „Bücher zu Lateinamerika" 2002/03, S. 130f. und 2003/04, S. 58f.
(Foto: © Jerry Bauer/Suhrkamp Verlag)
Titel:
Malinche
Bittersüße Schokolade