Ungar, Antonio: Drei weiße Särge

Roman. Aus dem Spanischen übersetzt von Susanne Lange.
Frankfurt/M.: S. Fischer, 2012. 284 S., geb., 19,99 €.
O: Tres ataúdes blancos. Barcelona 2010.
978-3-10-088005-5
Antonio Ungar ist die originellste Stimme der zeitgenössischen kolumbianischen Literatur. Sein Roman ist so verschlungen wie die südamerikanische Politik: Als Lorenzo kurzerhand in die Rolle des ermordeten Oppositionsführers und Präsidentschaftskandidaten Pedro Akira schlüpft, erreichen die Verstrickungen der Korruption schwindelerregende Höhen. Sehr bald befinden wir uns inmitten des abenteuerlichen Versuchs, das totalitäre Regime zu Fall zu bringen – in diese wilde Schlitterpartie verstricken sich ein Drama um Liebe und Leidenschaft genauso wie eine unverwechselbare Vater-Sohn-Geschichte. Ganz und gar einzigartig, auf der Schwelle zwischen Parodie und Elegie, zwischen Realität und surrealer Verfremdung. Grotesk, ironisch, kritisch – ganz und gar schillernd und absolut brillant! (Verlagsinforation)
Susanne Lange wurde am 5. Juli 1964 in Berlin geboren. Sie studierte Komparatistik, Germanistik und Theaterwissenschaft. Seit 1992 arbeitet sie als freie Übersetzerin vor allem für spanischsprachige Literatur. Darüber hinaus ist sie als Herausgeberin und Gutachterin im Bereich spanischsprachiger Literatur tätig. Lange hat bisher u.a. Werke von Miguel de Cervante Saavedra, Juan Rulfo, Luis Cernuda, Federico García Lorca, Juan Gabriel Vásquez, Yuri Herrera, Carlos María Domínguez, Javier Marías und Antonio Ungar. Sie wurde mehrmals für ihre Arbeit ausgezeichnet (so für ihre Neuübersetzung des „Don Quijote"). Susanne Lange lebt in München und bei Barcelona.
Der Autor:
Juan A. Ungar, geb. 1974 in Bogotá, arbeitete als Journalist in vielen Ländern u.a. in Kolumbien, England, Mexiko, Spanien und Palästina.
Seine Reportagen erscheinen in vielen internationalen Zeitungen und Zeitschriften. Für seine journalistischen Arbeiten erhielt er 2005 den Premio Nacional de Periodismo Simón Bolívar. Er wurde als lateinamerikanischer Autor für ein Stipendium an der University of Iowa ausgewählt, zudem zählt er zu den 'Bogotà 39', den 39 besten lateinamerikanischen Schriftstellern unter 39. Im Moment lebt er in Jaffa, wo er an verschiedenen Projekten arbeitet, u.a. an einem neuen Roman. (Verlagsinformation)
Titel:
Drei weiße Särge
Juan A. Ungar, geb. 1974 in Bogotá, arbeitete als Journalist in vielen Ländern u.a. in Kolumbien, England, Mexiko, Spanien und Palästina.
Seine Reportagen erscheinen in vielen internationalen Zeitungen und Zeitschriften. Für seine journalistischen Arbeiten erhielt er 2005 den Premio Nacional de Periodismo Simón Bolívar. Er wurde als lateinamerikanischer Autor für ein Stipendium an der University of Iowa ausgewählt, zudem zählt er zu den 'Bogotà 39', den 39 besten lateinamerikanischen Schriftstellern unter 39. Im Moment lebt er in Jaffa, wo er an verschiedenen Projekten arbeitet, u.a. an einem neuen Roman. (Verlagsinformation)
Titel:
Drei weiße Särge