Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Ferrada, María José: Zwischen dem Gras

Ferrada GrasFerrada, María José: Zwischen dem Gras

Anleitungen, um ein Gedicht zu finden.
KJL. Aus dem Spanischen von Silke Kleeman. Illustriert von Azul López.
München: Hagebutte-Verlag, 2024 [32] S., 32 Illustr., Pp. 15,00 €
O: El espacio entre la hierba. Mexico 2022.
978-3-96252-017-5

Mehr noch als das erste übersetzte Bilderbuch der Autorin (Als du Wolke warst, 2023), handelt es sich bei diesem Werk um eine Einführung in die Welt der Dichtung und des Phantastischen. Mit ihren Texten erforscht Ferrada die Möglichkeiten der kreativen Ver- bzw. Anwendung von Sprache. Sie stellt Fragen und macht Vorschläge, die ungewöhnliche Denkanstöße beinhalten und mit denen sie den Leser an die Macht, Ausdruckskraft und Möglichkeiten der Poesie heranführt. Sie gibt eine Anleitung für den aktiven Gebrauch von Poesie: Der Leser wird vor die Herausforderung gestellt, das eigene kreative Potential zu wecken und die eigene Erfindungsgabe zu entdecken. Ihre Gedichte sind Aufforderungen, das Unmögliche zu denken, es in Bilder und Worte zu fassen und auszuprobieren, was passiert. Dabei beinhalten ihre Zeilen ausgefallene Ideen, die den Leser zum Lächeln bringen, wie die in einem Briefumschlag verschickte Seifenblase. Eine Ausstellung im Museum für Dichtung, adressiert an Kinder.

Wie auch Als du Wolke warst, eignet sich das Büchlein nur bedingt als „Vorlesebuch“ für Kinder und es bedarf der Anleitung; des Vortrags bzw. der „Hilfestellung“ eines erwachsenen Mitlesers. Dabei kommt den Illustrationen eine tragende Rolle zu, die die Worte der Autorin interpretieren und ergänzen und damit eine bedeutende Verständnishilfe darstellen. 

Johanna Klute, Bücher zu Lateinamerika


Azul López verfasst und illustriert Bilderbücher - viele davon sind international erschienen und wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis für Illustration der Kinderbuchmesse Bologna 2022. Azul verwendet Emotionen, Erinnerungen und Metaphern, um ihre Geschichten zu erzählen. Wenn sie nicht in ihrem Atelier arbeitet, geht sie gerne in der Nähe von Blumen spazieren und verbringt Zeit damit, in den Himmel zu blicken.

Silke Kleemann wurde 1976 in Köln geboren. Sie studierte Übersetzen und Dolmetschen für die Sprachen Spanisch und Englisch an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sie übersetzte u. a. Werke von Gabriel García Márquez, Ariel Magnus, Alexandro Jodorowsky, Juan Filloy und Alberto Fuguet sowie Lyrik u. a. von Nicolás Guillén, Sor Juana Inés de la Cruz und Oliverio Girondo. Silke Kleemann arbeitet als freischaffende Übersetzerin, Lektorin und Gutachterin für Verlage und lebt in München. 

Die Autorin:

Ferrada, María José