Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Pimentel, Marcelo: Eine Geschichte ohne Ende

PimentelPimentel, Marcelo: Eine Geschichte ohne Ende
Ein Bilderbuch aus Brasilien
Basel: Baobab, 2015. 20 S., Pp., farb. ill., 23 x 21 cm, 14,90 €.
978-3-905804-64-5
Ab 2 Jahren

Die Tierwelt des Urwalds macht einen Spaziergang. Die Schildkröte folgt dem Krokodil, auf dessen Rücken sich ein kleiner Vogel ausruht. Hinter ihnen flattern Schmetterling und Kolibri. Die Schlange folgt dem Gürteltier, die Nacht folgt dem Tag und Regen folgt auf Sonnenschein. Die Tiere spazieren weiter. Der Weg führt an Bäumen vorbei und über eine Brücke. Im Untergrund beginnt eine geheimnisvolle Hand, der Welt und allen Lebewesen darin ihren (Farb-)Stempel aufzudrücken. Wer ist der Ureinwohner, der als Künstler im Kunstwerk auf der nächsten Seite alles um sich herum bemalt?
Der Spaziergang beginnt auf dem Buchdeckel und fängt auf der letzten Seite von vorne an: Die Höhle im Baum am Ende des Buches führt an den Anfang zurück und der Kreislauf schließt sich. Alles wiederholt sich, und doch lohnt sich der Neuanfang, denn bei jedem Anschauen entdeckt man neue Einzelheiten.
Illustrationen in schwarz, naturfarben und rot greifen indigene Elemente auf, ersetzen den nicht vorhandenen Text und lassen Raum für unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten. Das Buch ist auf Recyclingpapier mit Farben auf rein pflanzlicher Basis gedruckt.
Johanna Klute, BzL
Das Buch wurde in der Kategorie "Bilderbücher" auf die Auswahlliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2016 gesetzt. Es wurde außerdem von der Stiftung Buchkunst unter die Schönsten Bücher des Jahres 2016 gewählt. "Phänomenal, welch farbiger Eindruck sich nur mit Schwarz und Rot auf der groben braunen Recycling-Pappe entfaltet ..." (aus der Begründung der Jury)

Marcelo Pimentel wurde 1969 in Rio de Janeiro geboren. Er studierte Illustration und Grafik an der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro. Seit 1992 gestaltet und illustriert er Bücher - am liebsten Bücher mit Geschichten, die die Vorstellungskraft und die Fantasie anregen. Besonders am Herzen liegen ihm die indigenen Kulturen Brasiliens.
Seine Arbeiten wurden auf der Biennale von Bratislava ausgestellt, und er erhielt 2015 für "Eine Geschichte ohne Ende" den Grand Prix des renommierten Nami Concours für Illustration.