Danticat, Edwidge: Kein anderes Meer

Roman. Übersetzt aus dem Englischen von Kathrin Razum.
München: Hanser, 2015. 252 S., geb., SU., 19,90 €.
O: Claire of the Sea Light. New York 2013.
978-3-446-24900-4
- dass. - Berlin: Aufbau, 2017. TB 3287. 253 S., kt., 9,99 €.
978-3-7466-3287-2
Ville Rose, eine Kleinstadt ca. dreißig Kilometer südlich der Hauptstadt Port-au-Prince, hat rund elftausend Einwohner: Fischer, Bauern, Saisonarbeiter und Arbeitslose. Bis auf die reichen fünf Prozent der Bevölkerung sind alle arm bis bettelarm.
Der Tag Anfang Mai, an dem Claire sieben wurde, ist kein guter Tag für ihren Vater Nozias Faustin. Und doch hat er Glück. Denn wäre er wie gewohnt früh aufs Meer hinausgefahren, wäre er ebenso wie sein Freund Caleb von der Monsterwelle erfasst worden und ertrunken. Das schreckliche Ereignis erinnerte ihn jetzt an den Tod seiner

So beginnt diese wunderschön erzählte Geschichte. Wie in einem Kaleidoskop läßt die Autorin immer wieder neue Facetten aus dem Leben der Bewohner von Ville Rose aufscheinen. Alle, über mehrere Jahre verteilten Ereignisse und ihre Protagonisten hängen auf vielfache Weise zusammen. Danticat zeichnet ohne moralischen Zeigefinger und in einer sehr poetischen Sprache ein lebendiges und realistisches Mosaik einer kleinen Gemeinschaft, nicht nur repräsentativ für das Leben in einer kleinen Stadt auf Haiti.
Eine uneingeschränkt empfehlenswerte Lektüre.
Klaus Küpper, BzL
Kathrin Razum, geboren 1964 in Frankfurt am Main, studierte u. a. in Heidelberg. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet sie hauptberuflich als freie Übersetzerin und Lektorin. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. V. S. Naipaul, Edna O’Brien, Susan Sontag, Vikram Chandra, T. C. Boyle, Chandrahas Choudhury und Frank Zappa. Kathrin Razum lebt in Heidelberg.
Die Autorin: