Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Fahrner, Barbara / Hübner-Prochotta, Heidi / Jorge Luis Borges: Die Bibliothek von Babel. Der Unsterbliche

Borges Bibl. DeckelFahrner, Barbara / Hübner-Prochotta, Heidi / Jorge Luis Borges: Die Bibliothek von Babel. Der Unsterbliche

Zwei Erzählungen.
Die Bibliothek von Babel: „Mit Feder, Stift und Schere bearbeitet von Barbara Fahrer. 1983, Berlin.“ Fotokopien auf grünem Papier nach den Originalen.Borges Fahrner Hübner
Der Unsterbliche: „geschrieben, gezeichnet, geklebt von Heidi Hübner-Prochotta“. Fotokopien auf rotem Papier nach den Originalen. 
Berlin: FlugBlatt Presse, 1983] 2 x 50 Seiten. Einband schwarz Bugra-Bütten. 
Auflage 60 nummerierte und signierte Exemplare. (40 x 21 cm)
Beide Texte übersetzt von Karl August Horst, bearbeitet von Gisbert Haefs. 
Quelle: Jorge Luis Borges, Werke, Bd.3/I, Bd. 3/II, beide München, Wien 1981. 
Die Erzählung  „Unsterbliche“ beginnt mit dem Fund eines Manuskripts in einer alten Ausgabe der Ilias. Dort berichtet ein römischer Soldat von seiner Suche nach der Unsterblichkeit, die er schließlich bei den primitiven Troglodyten fand, und zwar in deren albtraumhaften Palast mit blinden Treppen und Fluren. 

„Der Buchblock des schmalen Hochformats ist zweigeteilt, so dass zwei separat zu blätternde Bücher übereinander zu stehen kommen und dabei jeder Erzählung ihr eigener Teil zufällt. … Zu erkennen ist, dass in jedem Fall einer der Künstlerin eigene Vorgehensweise aus handschriftlichem Text, aquarellierten Motiven und eincollagierten Fragmenten zugrunde liegt…“
Aus: Viola Hildebrand-Schat: Heidemarie Hübner-Prochotta. In: Handverlesen. Künstlerbücher und Pressendrucke aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt a. Main. Berlin 2015. S. 167

Die Künstlerinnen:

Fahrner, Barbara
Hübner-Prochotta, Heidi

Der Autor:

Borges, Jorge Luis