Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Kretzmann, Morgana: Die Stimmen des Yucumã

Kretzmann StimmenKretzmann, Morgana: Die Stimmen des Yucumã
Roman. Aus dem Portugiesischen von Nicolai von Schweder.
Berlin : Insel Verlag, 2025. 261 S., geb., SU. 24,00 €.
O: Água turva. São Paulo 2024.
978-3-458-64485-9

Turvo-Nationalpark, Rio Grande do Sul, an der brasilianisch-argentinischen Grenze: Hier stoßen drei Frauen aufeinander, die gemeinsam aufgewachsen sind und deren Familien sich bis aufs Blut hassen: die Parkrangerin Chaya, ihre Cousine Preta, die Anführerin einer gefürchteten Gruppe von Jägerinnen und Schmugglern, und Olga, die Assistentin eines gierigen Kongressabgeordneten. Ein umstrittenes Bauprojekt, das das gesamte Ökosystem des Parks und der Bewohner in Gefahr bringt, sorgt für ein unerwartetes Wiedersehen der drei Frauen. Nach Jahrzehnte währenden Fehden müssen sie plötzlich für eine gemeinsame Zukunft ihrer Heimat kämpfen. Wer sie dabei immerzu begleitet: der Geist des Urahnen Sarampião, der den Nationalpark vielleicht nie verlassen hat … (Verlagsinforamtion)

Der Übersetzer Nicolai von Schweder-Schreiner, geboren 1967 in Lissabon, lebte von 1981 bis 1984 in Rio de Janeiro und lebt heute in Hamburg. Er studierte Kulturwissenschaften, übersetzt seit 1997 aus dem Portugiesischen und Englischen und arbeitet auch als Musiker, Komponist und Texter, u. a. für Theater, Film und Werbung. Er hat u.a. Autoren wie Daniel Galera, Paulo Lins, João Ubaldo Ribeiro und José Saramago übersetrzt. 2018 erhielt er den Hamburger Literaturpreis für Übersetzungen und 2020 den Internationalen Literaturpreis vom Haus der Kulturen der Welt.

Die Autorin:

Kretzmann, Morgana