Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

ISOL: Ein Entlein kann so nützlich sein

ISOL EntleinISOL: Ein Entlein kann so nützlich sein
Aus dem Spanischen übersetzt von Karl Rühmann
Wien, Jungbrunnen, 2012. 32 S., 15x15 cm gefaltet, Pappe, Leporello mit Schuber, 12,90 €.
O: Tener n patito es útil. Mexico 2007.
978-3-7026-5836-6

Ein Entlein aus der Sicht eines Kindes: Ein Kind findet ein Entlein. Wie praktisch und vielseitig einsetzbar das ist, wird mit acht Bildern in einem Pappbilderbuch dokumentiert, dessen Seiten sich wie eine Ziehharmonika etwa einen Meter aufklappen lassen. Dass jede Medaille zwei Seiten hat, beweist hier die Rückseite: Nahtlos wird dort die Perspektive gewechselt, und das Kind wird aus der Sicht einer kleinen Ente betrachtet. Die auf beiden Seiten gleichbleibenden Illustrationen werden aus der Sicht des jeweils anderen kommentiert und sind nur durch die veränderte Hintergrundfarbe zu unterscheiden. Hat man das Buch erst einmal aus dem Schuber befreit, in dem es verpackt ist, ist nicht mehr feststellbar, welches eigentlich die Vorder- und welches die Rückseite ist.
Eine witzige Idee, auf ISOLs charakteristische Weise umgesetzt.
Johanna Klute, BzL

Karl Rühmann wurde 1959 geboren. Er lebte in den USA, Dänemark und Deutschland und arbeite in verschiedenen Berufen, u.a. auch als Übersetzer. Seine Erlebnisse und Erfahrungen verarbeitete er in seinen vielen Kinderbüchern, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Karl Rühmann lebt in Zürich.   


Die Autorin:

ISOL c Stefan TellISOL (Pseudonym für Marisol Misenta) wurde 1972 in Buenos Aires geboren.
Für ihre vielen Veröffentlichungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2013 den Astrid Lindgren-Preis; außerdem war sie war Finalistin beim Hans Christian Andersen-Preis.
Die Autorin lebt in Buenos Aires.
Foto (c) Stefan Tell