Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Andruetto, Maria Teresa: Wer war Eva Mondino?

Andruetto EvaAndruetto, Maria Teresa: Wer war Eva Mondino?
Aus dem Spanischen von Susanna Mende
Zürich: Rotpunktverlag, 2010. 135 S., geb., 16,00 €.
O: La mujer en cuestión.
978-3-85869-423-2

Eva Mondino wurde kurz nach dem Putsch der Militärs verhaftet. Ihr Mann (waren die beiden verheiratet?) wird zur Marine eingezogen und verschwindet. Eva ist schwanger und entbindet in der Haft ohne ihr Kind (sie ist sicher, es war ein Junge) jemals wiederzusehen. Hat sie sich auf einen Deal mit den Militärs eingelassen, um über das Schicksal ihres Mannes Klarheit zu erlangen? Hat sie jemanden von den alten Genossen unter der Folter verraten? Das behaupten jedenfalls einige der Zeugen.
Die Person, die Licht in das Dunkel bringen will (in wessen Auftrag?) wird nicht genannt. Aus einer unendlichen Anzahl von Zeugenaussagen (und Aussagen von Eva Mondino selbst) entsteht allmählich ein Profil, ein gequälter Mensch wird deutlicher, erhält Konturen, die ihn in aller Widersprüchlichkeit zeichnen. Andruetto hat ein spannendes Puzzle in Form eines Untersuchungsberichts gefertigt, das Antwort zu geben versucht, wie sich die schrecklichen Jahre der Diktatur auf einen einzelnen Menschen und seine Umgebung ausgewirkt haben und bis heute noch wirksam sind.
Klaus Küpper, BzL

Die Autorin:

AndruettoMaria Teresa Andruetto wurde am 26.1.1954 in Arroyo Cabral/Córdoba geboren.
Sie studierte Literatur in Córdoba wo sie heute noch lebt.
Andruetto spezialisierte sich auf Kinder- und Jugendliteratur und wirkte bei der Gründung eines Forschungszentrums für dieses Gebiet mit. Sie ist Autorin zahlreicher Erzählungen, Romane, Gedichte und Theaterstücke.
Ihr erstes ins Deutsche übersetzte Kinderbuch „Stefanos weite Reise" ist leider nicht mehr lieferbar.
(Foto: © Rotpunktverlag)

Titel:

Wer war Eva Mondino?