Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

[Argentinien] Tango fatal

Tango-fatalTango fatal
Geschichten vom Tanz der Leidenschaft
Herausgegeben von Karin Betz
Zürich: Unionsverlag, 2013. 203 S., Ln., 14,95 €.
978-3-293-00461-0

► Zürich: Unionsverlag, 2023. (11. Sept.). UT 994. Ca. 224 S., kt., ca. 14,00 €.
978-3-293-20994-7

Es gibt wohl kein Buch über den Tango, das diesen Tanz, die Musik, das Lebensgefühl usw. nicht mit dem Zitat von Discépolo „Ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann" einleitet.
Karin Betz hat in dem kleinen Bändchen eine Reihe von Prosastücken – Erzählungen und Romanauszüge – bekannter und unbekannter Autorinnen und Autoren zusammengestellt, die das Thema auf sehr unterschiedliche Weise beschreiben und zu erfassen versuchen. Das sind in erster Linie die meist aus anderen Zusammenhängen bekannten Texte aus der argentinischen Literatur u. a. von Jorge Luis Borges („Mann von Esquina Rosada"), Elsa Osorio, Tomás Eloy Martínez, Alicia Dujovne Ortiz und Julio Cortázar („Die Pforten des Himmels"), die sehr verschiedene Akzente setzen. Zusammen mit den (außer Henning Mankell) literarischen Zeugnissen der weniger bekannten Autorinnen und Autoren hat die Herausgeberin ein buntes Panorama von amüsanten und kurzweiligen Erzählungen zusammengestellt, das nicht nur Tangobegeisterte interessieren wird.
Klaus Küpper, BzL

Die Herausgeberin Karin Betz ist Sinologin und Übersetzerin. Sie entdeckte über die Musik von Astor Pazzolla den Tango und ist seither als Tänzerin und DJ in der Welt der Milongas und der Literatur zu Gast. (Verlagsinfo)