Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Moret, Nikolas: Switch

Moret SwitchMoret, Nikolas: Switch
Roman. Aus dem argentinischen Spanisch von Anna-Sophia Buck.
Frankfurt/M.: Weissbooks, 2010. 439 S., geb., 18,00 €.
O: keine Angaben.
978-3-940888-38-9

Der Ich-Erzähler Arcano hat sich seinen happy-place im Wohnzimmer eingerichtet, einige Yoga-Übungen gemacht und dann „Om mani padme hum" gesagt. Dann beginnt er zu schreiben, mit vielen inserts und ob die Nummerierung der schließlich 620 Abschnitte auf 439 Seiten, die er in der Zeit von März bis auf August vollschreibt, eine gewisse Ordnung bringen - in all dem Chaos das er produziert, weiß er auch nicht - „ich will eben, dass diese Abschnitte Nummern haben und zum Teufel damit."
Das Buch handelt von einem jungen Mann, der plötzlich aus der Bahn geworfen, versucht Klarheit über sich zu gewinnen. Dazu führt er eine Art Tagebuch am Computer, daher der Titel. Und er schreibt die kleinsten Kleinigkeiten, seine Eindrücke und Erlebnisse auf, immer ist von ich, ich und nochmals ich die Rede, allenfalls mal von wir. Erschlagen wird der Leser von der Fülle der Begriffe aus fremden Sprachen oder der Computer- und Medienwelt und aus der aus Drogen- und Therapieszene. Mal sind sie ungekennzeichnet (Strike), mal kursiv (flashes) mal mit Anführungszeichen versehen („Winning Eleven"). Nach all den ermüdenden und langweiligen Berichten, verläßt er seine Mutter und seine Freunde und fährt er nach London (zurück). Was auch seinem Buch „Switch" wird, weiß er nicht und so ist er voller mixed-feelings und ihm fallen so viele Folder ein ...
Sorry, mir fällt zu diesem sogenannten Roman keine „Folder" ein.
Klaus Küpper, BzL

Der Autor:

Nikolas Moret wurde 1973 in Buenos Aires als Sohn eines argentinischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren.
Er lebt heute als Personal Consultant in San Sebastian.
Der Roman „Switch" ist sein erstes Buch.

Titel:

Switch