Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Hoffmann, Sabine

Hoffmann, Sabine

Geboren am 22.10.1926 in Danzig – verstorben am 13.12.2016 in Stuttgart.
Von 1947 bis 1950 Studium der Freien Grafik bei Professor Alfred Will an den Kölner Werkschulen.
Während eines zweijährigen Aufenthalts in Paris befasste sie sich mit den neuen Kunstströmungen, entdeckte Picasso, Moore und Tapies. Zurück in Deutschland arbeitete sie in verschiedenen Berufen, an der Merz-Akademie lehrte  sie von 1969 bis 1985 Freie Graphik.
Während ihrer Tätigkeit als Dozentin beschäftigte sich sich mit Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, hatte in dieser Zeit Grafik ausgestellt und Radierungen und Lithografien gedruckt. 
1982 entstanden die ersten dreidimensionalen Arbeiten: mehrteilige Wandobjekte, Metallreliefs und Steinplastiken, Skulpturenprojekte und große Installationen. 
Ab 1985 freiberufliche Tätigkeit.
Sabine Hoffmann erhielt für ihre Arbeiten zahlreichen Preise und Ehrungen. 2008 gründete sie die „Kunststiftung Sabine Hoffmann“, die alle drei Jahre einen mit 3000 Euro dotierten Preis an Kunstschaffende vergibt, deren Werk sich durch die Auseinandersetzung mit der condition humaine auszeichnet.

Titel:

Asturias, Miguel Angel: Sonette der betrübten Liebe