Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Hansen-Bahia

Hansen-Bahia

Geboren als Karl-Heinz Hansen am 19.4.1915 in Hamburg, verstorben am 28.6.1978 in São Paulo. 
Maler und Druckgrafiker.
1930-1933 Malerlehre, übte danach diverse Berufe aus und begann nach dem 2. Weltkrieg das zerstörte Hamburg und selbstverfasste Märchen zu malen. 1946 entstanden seine ersten Holzschnittfolgen, dessen Technik er sich selbst beigebracht hatte. Nach einer Einladung nach Schweden wanderte er über England nach Brasilien aus.
In São Paulo hatte er seine erste Ausstellung mit Holzschnitten, 1955 eine weitere in Salvador de Bahia, wo er dann sein Atelier einrichtete. Hier schuf er bis 1958 ein große Anzahl von Holzschnittfolgen und Wandbilder.
1959 Rückkehr nach Deutschland, Gründung einer Sommerschule für Holzchnitt; 1963-1966 Lehramt an der Kunstakademie in Addis Abeba. 1966 kehrte er endgültig nach Brasilien zurück und übernahm einen Lehrstuhl für Graphik an der Bundesuniversität in Salvador de Bahia.

Titel:

Flôr de S. Miguel
Antônio Frederico de Castro Alves: Navio negreiro. Das Sklavenschiff