Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Guillén, Nicolás

Guillén, Nicolás

(10.7.1902 Camagüey – 16. Juli 1989 La Habana) 
Drucker, studierte Jura, arbeitete als Journalist. Wurde in den 1930er Jahren durch seine Liedsammlungen berühmt. Teilnahme am antifaschistischen Schriftstellerkongreß 1937 in Spanien. Als Kommunist unter dem Batista-Regime verhaftet; Exil in Paris und Buenos Aires. 1960 Rückkehr nach Kuba. Botschafter und Präsident des kubanischen Schriftstellerverbandes. 
Kubas Nationaldichter gilt als der Vater des „Son“, des rhythmischen Tanzgesangs der Farbigen, Ursprung des Salsa.
In deutscher Übersetzung erschienen zahlreiche seiner Lyriksammlungen: ungezählte Einzelgedichte finden sich in Zeitschriften und Anthologien.

Titel:

Makinde, Jaime: West Indies Limited