Cadenas, Rafael: Klagelieder im Gepäck

Gedichte.
Aus dem venezolanischen Spanisch von Geraldine Gutiérrez-Wienken und Marcus Roloff.
Köln: parasitenpresse, 2018. 56 S., br., 10,00 €
978-3-947676-18-7
Der venezolanische Dichter Rafael Cadenas gilt in der hispanophonen Welt als Klassiker der spanischen Dichtung. Höchste Zeit, ihn auch bei uns vorzustellen. Unsere Auswahl fokussiert Gedichte aus seinem lyrischen Gesamtwerk, bei denen insbesondere der ethische Aspekt seiner Poetik (Literatur als Leben) sichtbar werden soll. Die Auswahlausgabe „Klagelieder im Gepäck“ unternimmt nichts weniger als den Versuch, Rafael Cadenas im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. Wir haben Texte ausgewählt, deren Sprachkritik einer Art stammesgesellschaftlichen Perspektive folgt und den Leser gleichzeitig quasidialogisch mitreflektiert und -einbezieht. „Klagelieder im Gepäck“ kann zeigen, dass Gedichte wie Sand im Getriebe jeder Art von Totalitarismus fungieren – und das ganz ohne Verkündigungston oder große Gesten, aber durchaus mit der untrüglichen Einsicht, dass die Sprache der Dichtung mehr von unserer eigenen Sprache erwartet. (Verlagsinformation)
Geraldine Gutiérrez-Wienken, geboren 1966 in Venezuela, Lyrikerin, Übersetzerin und Herausgeberin der bilingualen Lyrikedition Poemas Humanos, lebt in Heidelberg. Promotionsstudium in deutscher Philologie an der Universität Heidelberg. Literarische Veröffentlichungen seit 1994. Zuletzt erschien der Lyrikband: Castañas de confianza (2013).
Marcus Roloff, geboren 1973 in Neubrandenburg, ist Lyriker und Übersetzer und lebt in Frankfurt/M.
Studium der Germanistik, Philosophie und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Literarische Veröffentlichungen seit 1997, zuletzt erschienene Einzeltitel: „reinzeichnung“ und „waldstücke“.
Marcus Roloff, geboren 1973 in Neubrandenburg, ist Lyriker und Übersetzer und lebt in Frankfurt/M.
Studium der Germanistik, Philosophie und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Literarische Veröffentlichungen seit 1997, zuletzt erschienene Einzeltitel: „reinzeichnung“ und „waldstücke“.
Der Autor:
Rafael Cadenas, geboren 1930 in Barquisimeto/Venezuela, ist Lyriker, Essayist und Übersetzer. Er lebt als emeritierter Professor der Universidad Central de Venezuela in Caracas. Zuletzt veröffentlichte er unter anderem den Auswahlband Obra entera. Poesía y prosa 1958-1995 (2007) sowie die Lyrikbände Sobre abierto (2012) und En torno a Basho y otros asuntos (2016). Für sein Werk erhielt erzahlreiche Preise, zuletzt 2023 den höchstdotierten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt, den Premio Cervantes.
In deutscher Übersetzung sind bisher einzelne Gedichte in Anthologien und Zeitschriften erschienen; eine größere, zweisprachige Auswahl findet sich in dem von Michi Strausfeld herausgegeben Lyrik-Band „Dunkle Tiger“ (Frankfurt/M. 2012). „Klagelieder im Gepäck“ stellt zum ersten Mal eine Auswahl von Gedichten aus seinem Gesamtwerk vor.
In deutscher Übersetzung sind bisher einzelne Gedichte in Anthologien und Zeitschriften erschienen; eine größere, zweisprachige Auswahl findet sich in dem von Michi Strausfeld herausgegeben Lyrik-Band „Dunkle Tiger“ (Frankfurt/M. 2012). „Klagelieder im Gepäck“ stellt zum ersten Mal eine Auswahl von Gedichten aus seinem Gesamtwerk vor.
Titel: