Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur [Neuauflage]

Humboldt Ansichten 2019Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur [Neuauflage]
Berlin: AB - Die Andere Bibliothek, 2019. 520 S., 24,00 €.
978-3-8477-2025-6
Extradruck der Anderen Bibliothek von Band 17 der Originalausgabe, die 1986 in der Anderen Bibliothek erschien.
 
215 Jahre ist es jetzt her, dass Alexander von Humboldt von seiner sensationellen Forschungsreise durch Lateinamerika (1799–1804) nach Europa zurückkehrte. Neben der Arbeit an seinem dreißigbändigen Riesenwerk Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent fand er noch die Zeit, seine frischen Eindrücke in einem Buch zu schildern, das er sein „Lieblingswerk“ nannte. Diese Ansichten sind keine bloße Faktensammlung; sie bieten einen grandiosen Überblick über Ströme, Urwälder, Vulkane, Bodenschätze, Klima, Bio- und Geologie, Lebensweise und Wirtschaft der Einwohner des Kontinents. Und wie immer bei Humboldt geht es hier um das lebendige Zusammenwirken aller Kräfte der Natur und der Kultur – eine Fähigkeit zur Synthese, die der modernen Wissenschaft weitgehend abhandengekommen ist und von der wir heute nur träumen können.
Seine Ansichten der Natur mögen sachlich in manchem überholt sein. Aber in der Art, wie sie wissenschaftliche Genauigkeit und große Anschaulichkeit miteinander verbinden, wie sie, so Humboldt selbst, „die Phantasie beschäftigen und durch Vermehrung des Wissens das Leben mit Ideen bereichern“, haben sie von ihrer eindringlichen Kraft nichts verloren. (Verlagsinformation)
 
Bereits 2004 wurde eine Neuauflage herausgegeben, die in den „Büchern zu Lateinamerika 2005/06 wie folgt besprochen wurde:
„Schüchtern übergebe ich dem Publikum eine Reihe von Arbeiten, die im Angesicht großer Naturgegenstände, auf dem Ocean, in den Wäldern des Orinoco, in den Steppen von Venezuela, in der Einöde peruanischer und mexicanischer Gebirge, entstanden sind ...“ Die sechs Aufsätze, von Humboldt selbst zusammengestellt und hier nach der dritten verbesserte nund vermehrten Ausgabe von 1849 ediert, geben einen Eindruck von der „Natur im großen, [den] Beweis von dem Zusammenwirken der Kräfte, Erneuerung des Genusses, welchen die unmittelbare Ansicht der Tropenländer dem fühlenden Menschen gewährt: sind die Zwecke, nach denen ich strebe.“ Die Abhandlungen beschreiben die Llanos Venezuelas, die Wasserfälle des Orinoco, das Tierleben im Urwald, die Baupläne verschiedener Pflanzengruppen und die Wirkung der Vulkane in verschiedenen Erdteilen. (Klaus Küpper)