Humboldt, Alexander von: Mein vielbewegtes Leben …

Ein biographisches Porträt präsentiert von Frank Holl.
Mit zahlreichen Illustrationen von Alexander von Humboldt.
Berlin: Die Andere Bibliothek, 2017. 381 S., zahlr. Ill., Folioband 22 x 30,5 cm, 58,00 €.
978-3-8477-0019-7
Er ist die herausragende Person des Geisteslebens des 18. und 19. Jahrhunderts, von seinen Erkenntnissen zehren wir bis heute: Alexander von Humboldts Errungenschaften auf dem Gebiet der Naturwissenschaften sind das Ergebnis seiner unzähligen Entdeckungsreisen. Frank Holl führt uns durch ein rastloses, „vielbewegtes Leben“.
Ob Physik, Zoologie, Botanik, Ethnologie, Geologie, Mineralogie oder Astronomie – Alexander von Humboldts Werk umfasste alle bekannten Bereiche der Naturwissenschaft und bildete die Grundlage neuer Disziplinen. Universal gelehrt wurde er vor allem durch seine Reisen, die ihn gleichermaßen nach Lateinamerika sowie quer durch Russland und Sibirien führten; die dort gewonnenen Einsichten über klimatische Zusammenhänge und die geologische Gestalt der Erde gingen ein in sein Lebenswerk: Kosmos – Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Sein Forscherwissen ist das Ergebnis eines Lebens in Bewegung, das Frank Holl in seinem biographischen Porträt nachzeichnet.
Ob Physik, Zoologie, Botanik, Ethnologie, Geologie, Mineralogie oder Astronomie – Alexander von Humboldts Werk umfasste alle bekannten Bereiche der Naturwissenschaft und bildete die Grundlage neuer Disziplinen. Universal gelehrt wurde er vor allem durch seine Reisen, die ihn gleichermaßen nach Lateinamerika sowie quer durch Russland und Sibirien führten; die dort gewonnenen Einsichten über klimatische Zusammenhänge und die geologische Gestalt der Erde gingen ein in sein Lebenswerk: Kosmos – Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Sein Forscherwissen ist das Ergebnis eines Lebens in Bewegung, das Frank Holl in seinem biographischen Porträt nachzeichnet.
Frank Holl, geboren 1956 in Heidelberg, promovierte an der LMU München 1993 mit einer Arbeit über Max Born und seinen Verleger Ferdinand Springer. Bekannt wurde er – auch im südamerikanischen Ausland – mit Ausstellungen und Publikationen zu Alexander von Humboldt. Seit 2008 leitet er die Münchner Wissenschaftstage. (aus der Verlagsinformation)
Der Band ist die erweiterte Neuausgabe der 283seitigen, gleichnamigen Edition des Eichborn-Verlags von 2009. Unser Rezensent schrieb damals:
Einen umfassenden Überblick über Leben und Werk Humboldts bietet dieser großformatige Band. Anders als in dem Bändchen „Es ist ein Treiben in mir“ kann der Herausgeber, der seit 1994 als Kurator viele internationale Humboldt-Ausstellungen konzipiert und durchgeführt hat, hier viel ausführlicher aus den schriftlichen Zeugnissen des Forschers zitieren und sie in eine umfassende Biographie einbeziehen. Die Darstellung lebt vor allem von den vielen, oft wenig bekannten Brief- und Tagebuchzitaten, sowie den diversen wissenschaftlichen Abhandungen Humboldts. Das Buch besticht darüberhinaus durch seine zahlreichen, z. T. großformatigen und farbigen Abbildungen, Karten und Zeichnungen. Empfehlenswert. Klaus Küpper, BzL 2009 (Webseite von „Kommbuch“)
Einen umfassenden Überblick über Leben und Werk Humboldts bietet dieser großformatige Band. Anders als in dem Bändchen „Es ist ein Treiben in mir“ kann der Herausgeber, der seit 1994 als Kurator viele internationale Humboldt-Ausstellungen konzipiert und durchgeführt hat, hier viel ausführlicher aus den schriftlichen Zeugnissen des Forschers zitieren und sie in eine umfassende Biographie einbeziehen. Die Darstellung lebt vor allem von den vielen, oft wenig bekannten Brief- und Tagebuchzitaten, sowie den diversen wissenschaftlichen Abhandungen Humboldts. Das Buch besticht darüberhinaus durch seine zahlreichen, z. T. großformatigen und farbigen Abbildungen, Karten und Zeichnungen. Empfehlenswert. Klaus Küpper, BzL 2009 (Webseite von „Kommbuch“)