Theroux, Paul: Der alte Patagonien-Express

Aus dem amerikanischen Englisch von Erica Ruetz.
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2016. 570 S., geb., SU, 24,00 €.
O: The Old Patagonian Express. By Train Through the Americas. London 1979.
978-3-455-50399-9
„Ich kann Kälte nicht ausstehen, ich wollte ein bisschen Sonne. Ich nahm mir meine Landkarten vor und fand eine Eisenbahnstrecke, die ohne Unterbrechung von meinem Haus in Medford bis zur Hochebene von Patagonien zu verlaufen schien.“
Paul Theroux beginnt seine Reise in der Subway von Boston, das tief unter einer Schneedecke begraben liegt. Immer weiter reist er Richtung Süden, mal in schäbigen Bummelbahnen, mal in Luxuszügen fährt er quer durch die USA und Mexiko, besucht pittoreske mittelamerikanische Orte, trifft auf Fußballrowdys in El Salvador und Aussteiger in Costa Rica. Er setzt über den Panamakanal, begegnet Straßenkindern in Kolumbien, teilt sich ein Hotelzimmer mit Ratten in Ecuador, wird höhenkrank auf dem Weg zur Inka-Stadt Machu Picchu und liest in Buenos Aires dem blinden Jorge Luis Borges Gedichte vor. Schließlich erreicht er die Endstation Esquel im mythenumwobenen Hochland Argentiniens. In „Der alte Patagonien-Express“ beschreibt Theroux treffsicher all seine Begegnungen, humorvoll, scharfzüngig und stilistisch brillant. (Verlagsinformation)
„Der fesselndste Reisebericht, der je geschrieben wurde.“ The Financial Times
Paul Theroux, geboren am 10.4.1941 in Medford, Massachusetts/USA, ist mit mehr als dreißig veröffentlichten Büchern einer der weltweit populärsten Gegenwartsautoren. Weltruhm erlangte er vor allem als Reiseschriftsteller. Daneben verfasste er autobiographisch beeinflusste Romane. Theroux ist seit 2013 Mitglied der American Academy of Science and Arts. Er lebt mit seiner Familie auf Hawaii und auf Cape Cod.
Die Übersetzerin Erica Ruetz, geboren im Rheinland, arbeitet nach Stationen als Verlagslektorin in München und Zürich als freie Lektorin und Übersetzerin in Berlin und Andalusien. Sie hat bereits mehrere Titel von Paul Theroux übersetzt; ihre Übersetzung des vorliegenden Reiseberichts erschien erstmals 1995 im gleichen Verlag.