[Kuba] Schaefer, Jürgen: Gebrauchsanweisung für Kuba

München: Piper, 2016. 216 S., englbr., 14,99 €.
978-3-492-27664-1
- dass.: - mit anderem Cover: München: Piper, 2018. 216 S., Hc., 18,00 €.
Noch existiert das alte Kuba: ein Land, das dem schnellen Getriebe der Welt entsagt und dessen Bewohner sich tanzend der Tristesse entziehen. Doch seit Raul Castro regiert, verändert sich die Insel rasant. Kubaner dürfen heute reisen, Geschäfte machen, Autos und Wohnungen kaufen. Pizzabäcker und Friseure eröffnen Läden, Klempner und Machaniker machen sich selbstständig.
Jürgen Schaefer, der die Insel seit vielen Jahren kennt, gibt spannende Einblicke in die heldenreiche Geschichte, zeichnet ein intimes Bild der bunt gemischten Gesellschaft und führt zu den verborgenen Naturschätzen der Insel. Er erzählt von skurrilen Begegnungen, der Liebe der Kubaner für Zahlenmystik und von Opferritualen am Malecón; er schlendert durch das alte Havanna, besichtigt imposane Architektur sowie verfallende Ruinen und besucht das Geburtshaus Fidel Castros – und er erläutert, warum es über ihn eine Akte bei der kubanischen Staatssicherheit gibt. Ein abwechslungsreicher Streifzug, bei dem man die Insel und die unbändige Lebenslust ihrer Bewohner intensiv erlebt.
(Verlagsinformation)
Jürgen Schaefer, Jahrgang 1965, berichtet als Reporter seit 1998 über Kuba. Er hat vier Jahre in Havanna gelebt und war von 2001 bis 2004 permanent als Korrespondent auf Kuba akkreditiert. Seitdem reist er jedes Jahr auf die Insel. Seit 2005 arbeitet er als Redakteur beim Magazin GEO in Hamburg.
978-3-492-05979-4
Noch existiert das alte Kuba: ein Land, das dem schnellen Getriebe der Welt entsagt und dessen Bewohner sich tanzend der Tristesse entziehen. Doch seit Raul Castro regiert, verändert sich die Insel rasant. Kubaner dürfen heute reisen, Geschäfte machen, Autos und Wohnungen kaufen. Pizzabäcker und Friseure eröffnen Läden, Klempner und Machaniker machen sich selbstständig.
Jürgen Schaefer, der die Insel seit vielen Jahren kennt, gibt spannende Einblicke in die heldenreiche Geschichte, zeichnet ein intimes Bild der bunt gemischten Gesellschaft und führt zu den verborgenen Naturschätzen der Insel. Er erzählt von skurrilen Begegnungen, der Liebe der Kubaner für Zahlenmystik und von Opferritualen am Malecón; er schlendert durch das alte Havanna, besichtigt imposane Architektur sowie verfallende Ruinen und besucht das Geburtshaus Fidel Castros – und er erläutert, warum es über ihn eine Akte bei der kubanischen Staatssicherheit gibt. Ein abwechslungsreicher Streifzug, bei dem man die Insel und die unbändige Lebenslust ihrer Bewohner intensiv erlebt.
(Verlagsinformation)
Jürgen Schaefer, Jahrgang 1965, berichtet als Reporter seit 1998 über Kuba. Er hat vier Jahre in Havanna gelebt und war von 2001 bis 2004 permanent als Korrespondent auf Kuba akkreditiert. Seitdem reist er jedes Jahr auf die Insel. Seit 2005 arbeitet er als Redakteur beim Magazin GEO in Hamburg.