Plascencia, Salvador: Menschen aus Papier

Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösch.
Berlin: Ed. Nautilus, 2009. 243 S., geb., 19,90 €.
O: The People Of Paper.
978-3-89401-587-9
Dieser Roman ist eine Liebesgeschichte, es ist ein Roman über den Krieg, über Immigration, Identität und den künstlerischen Schaffensprozess, es ist eine Vater-Tochter-Geschichte und ein Buch der Täuschungen. Salvador Plascencia, der Gott des papierenen Volkes, hat ein Werk geschaffen, das nicht nur die Normen des Geschichtenerzählens erweitert, sondern auch die Grenzen der Vorstellungskraft. Ein Roman, dessen Geschichte ebenso fantastisch und merkwürdig wie anrührend ist.
Jede Figur erzählt aus ihrer Perspektive, die verschiedenen Stimmen quellen im Buch über die Seiten, überlagern sich und löschen einander aus, selbst die Schnitte ins Papier finden sich im tatsächlichen Buch wieder – ein Roman mit Kultbuchpotenzial! (Verlagsinformation)
Der Autor:
Salvador Plascencia wurde 1976 in Guadelajara/Mexiko geboren.
Seine Eltern emigrierten Mitte der achtziger Jahre nach Kalifornien in die Nähe von Los Angeles.
Menschen aus Papier ist sein erster Roman.
Titel:
Menschen aus Papier
Salvador Plascencia wurde 1976 in Guadelajara/Mexiko geboren.
Seine Eltern emigrierten Mitte der achtziger Jahre nach Kalifornien in die Nähe von Los Angeles.
Menschen aus Papier ist sein erster Roman.
Titel:
Menschen aus Papier