Santiago Papasquiaro, Mario: Ratschläge von 1 Marx-Schüler an 1 Heidegger-Fanatiker

Spanisch / deutsch
Aus dem mexikanischen Spanisch von Nora Zapf.
Wien: Turia + Kant, 2018. Reihe Neue Subjektile. 45 S., englbr., 12,00 €.
O: Consejos de 1 discípulo de Marx a 1 fanático de Heidegger.
978-3-85132-898-1
Die »Wilden Detektive« in Roberto Bolaños gleichnamigen Roman waren auf der Suche nach dem einen revolutionären Gedicht, das nicht nur die lateinamerikanische Dichtung, sondern die gesamte Welt in allem verändert sollte – vergebens.
Auch Mario Santiago Papasquiaro hat dieses Gedicht nicht verfasst. Allerdings hat er Bolaño geprägt, zu den Detektiven inspiriert und deren Hauptfigur, Ulises Lima, zum fiktiven Leben verholfen.
Die „Ratschläge eines Marx-Schülers an einen Heidegger-Fanatiker“ sind die erste deutsche Veröffentlichung in Buchform dieser großartigen Dichterlegende. (Verlagsinformation)
Auch Mario Santiago Papasquiaro hat dieses Gedicht nicht verfasst. Allerdings hat er Bolaño geprägt, zu den Detektiven inspiriert und deren Hauptfigur, Ulises Lima, zum fiktiven Leben verholfen.
Die „Ratschläge eines Marx-Schülers an einen Heidegger-Fanatiker“ sind die erste deutsche Veröffentlichung in Buchform dieser großartigen Dichterlegende. (Verlagsinformation)
Nora Zapf wurde 1985 in Paderborn geboren. Sie ist Lyrikerin und Übersetzerin aus dem Portugiesischen und Spanischen. Ihre Lyrik erschien bisher in Anthologien und Zeitschriften, ein kleines Bändchen wurde 2018 veröffentlicht. Zusammen mit Oliver Precht hat sie O marinheiro von Fernando Pessoa ins Deutsche übertragen.
Der Autor:
Mario Santiago Papasquiaro (Pseudonym von José Alfredo Zendejas Pineda) wurde am 25.12.1953 in Mexiko-Stadt geboren. Zusammen mit Roberto Bolaño und anderen Dichtern gründete er 1976 die sogenannte infrarealistische Poesiebewegung, die sich als Gegenpol zum literarischen Establishment Mexikos verstand. Santiago Papasquiaro hat eine poetische Guerilla angeführt, die mit Polterattacken auf gediegene Lesungen den Kulturbetrieb erschüttern wollte. Er hinterließ unzählige Schriften und Notizen, die größtenteils noch unpubliziert sind, wie beispielsweise die hier jetzt übersetzten „Ratschläge“. Santiago Papasquiaro starb bei einem Verkehrsunfall am 10.1.1998. Roberto Bolaño nahm ihn in seinem Roman „Wilde Detektive“ zum Vorbild für die Figur des "Ulises Lima".
Titel: