Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Rosero, Evelio: Gute Dienste

Rosero.DiensteRosero, Evelio: Gute Dienste
Roman. A. d. Span. von Matthias Strobel.
Berlin: Berlin Verlag, 2012. 141 S., geb., SU., 17,99 €.
O: Los almuerzos. Barcelona 2009.
978-3-8270-1042-1

„Jeden Tag ist Messe, Gottes Wort, aber unter der Woche, zur Mittagszeit, ist die Pfarrei die Hölle". Am schlimmsten ist es für Tancredo, das bucklige Faktotum der Gemeinde, am Donnerstag, dann kommen die Alten und er ist für die Speisung zuständig. Frech verlangen sie ihr Essen und vergessen dabei, dass sie nicht zahlende Gäste sind, sondern von der Barmherzigkeit Pater Almidas leben.
Zu der Pfarrgemeinde in Bogotá gehören noch die Haushälterinnen, die drei Lilias, der Küster Machado und dessen Patentochter Sabina. Tancredo macht diese ungeliebte Arbeit schon seit Jahren, hofft er doch immer noch auf ein Theolgoiestudium, das ihm Pater Almidas in Aussicht gestellt hat.
Die scheinbar heile Welt der Pfarrei wird empfindlich gestört als Pater Matamoros als Vertreter von Almidas die Messe liest. Der alkoholkranke Geistliche verzückt die Geimende mit seinem Gesang, so dass ihm niemand seine Sauforgien übelnehmen kann. Bald fallen alle Schranken und der jahrelang aufgestaute Hass auf Pater Almidas bricht hervor. Die so scheinbar harmlosen drei Lilias übernehmen das Kommando, sie sind über alle Unregelmäßigkeiten bei den Spenden informiert und wissen auch von dem Liebesverhältnis zwischen Tancredo und Sabina. Die ganze scheinheilige Fassade bricht schließlich mit einem überraschenden Paukenschlag in sich zusammen.
Der Roman ist eine bittere Kritik an der katholischen Kirche in Kolumbien, über die der Autor sagt: „Die Mehrheit der Priester, reaktionär, hinterwäldlerisch, mittelalterlich und pervers, hat historisch gesehen gesehen nichts anderes erreicht als eine Masse von Narren zu erziehen, die in ewiger Resignation versinken ...".
Klaus Küpper, BzL

Der Autor:

Evelio Rosero Diago wurde am 20.3.1958 in Bogotá geboren.
Er ist Journalist und Autor von Erzählungen und Gedichten, sowie zahlreicher, auch preisgekrönter Romane.
Den deutschsprachigen Leserinnen und Lesern ist er durch seinen 1993 erschienenen Roman „Indiskrete Blicke" (s. BzL 1996, S. 188) bekannt.

Titel:

Gute Dienste
Zwischen den Fronten