Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Malaquias, Terezinha: Wie wir sind / Do jeito da gente

Malaquias WiewirsindMalaquias, Terezinha: Wie wir sind / Do jeito da gente
Brasilianisch-deutsches Kinderbuch gegen Rassismus.
Portugiesisch – Deutsch.
Illustriert von Sandra Sampa Rodrigues. Übersetzt von Sandra Hänsler.
Berlin: Bübül Verlag, 2022. Der kleine Bübül Nr. 10. Ca. 40 S., farb. Zeichnungen, 14.8 cm x 21 cm, Fadenheftung, ca. 14,00 €
978-3-946807-74-2
Die zweisprachige Geschichte zum Thema Toleranz gibt Einblick in das Leben der zehnjährigen Alice, die zusammen mit ihren Eltern und ihrer kleinen Schwester Thaís in der brasilianischen Großstadt São Paulo lebt. Alice erzählt aus ihrem Alltag zuhause und in der Schule und verleiht ihrer Begeisterung über die Vielfalt und die Unterschiede der Menschen in ihrem Umfeld Ausdruck. Alice erklärt, was alle Menschen verbindet und findet, dass jeder einzelne von ihnen schön ist: jeder auf seine Weise, genau so wie er ist und unabhängig von Haut- und Haarfarben, Körpergröße und –umfang oder Frisuren und anderen Eigenheiten.
Kleine Kritikpunkte an der schriftstellerischen Realisierung, insbesondere der Übersetzung, dieser grundsätzlich schönen Idee sind u.a. inhaltliche und sprachliche Merkwürdigkeiten. So erweckt die Erzählung an einer Stelle den Eindruck, dass Kinder aus einem nahe gelegenen Viertel jeweils nur eine Schwester und jene aus einem entfernteren Viertel jeweils nur einen Bruder haben. An anderer Stelle schafft es die Übersetzung der Phrase „cada uma e cada um do seu jeito“, die sowohl feminines als auch maskulines Pronomen enthält,mit „wie jeder es selbst mag oder wie sie sich gut fühlt“ nicht, die im Original vermittelte Gleichstellung der Geschlechter wiederzugeben, sondern nimmt im Gegenteil eine scheinbar getrennte Zuordnung vor. Durch mehrfache Wiederholungen der Kernaussagen wirkt die Geschichte zudem – zumindest in ihrer deutschen Version – etwas zu lang und umständlich. Ansprechend sind die farbigen Illustrationen, die in Bildern zeigen, wie verschieden Menschen sein können und auch die weitere Gestaltung des Buchs, mit einer Anregung für die Leser, selbst die eigene Geschichte zu schreiben sowie dem griffigen Papier, das dem Büchlein Hochwertigkeit verleiht.  
Johanna Klute

Sandra Sampa Rodrigues wurde in Brasilien geboren und lebt derzeit in São Paulo. Sie illustrierte die Anthologien „Meus Pequenos Versos“, eine Sammlung von Poesie für Kinder, „Nem Uma a Menos“ und „Elas e as Letras: Diversidade e Resistência“, alle erschienen im Verlag Versejar. Als Schriftstellerin beteiligte sie sich an mehreren Anthologien in Brasilien und Portugal. Ihr erstes Kinderbuch „Falabella a Borboleta Azul e Gina Formiguinha“ veröffentlichte sie 2019. Sie ist Teil der literarischen Gruppe „Mulherio das Letras“.
Sandra Hänsler wurde in Wangen im Allgäu geboren. Sie lebte 2003/2004 in São Paulo, Brasilien, wo sie als Freiwillige bei der Associação Comunitária Monte Azul mit Kindern gearbeitet hat. Außer Portugiesisch spricht sie Spanisch und Englisch und schreibt selbst Kurzgeschichten. Sie lebt in Freiburg.


Die Autorin:

Malaquias, Terezinha