Toledo, Eymard: Onkel Flores

Eine ziemlich wahre Geschichte aus Brasilien.
Basel: Baobab Books, 2016. [32] farbig illustr. S., HLn., 30,5 x 21,5 cm, 17,90 €.
Vom Verlag empfohlen: ab 5 Jahren
978-3-905804-72-0
Da seine Eltern erst abends von der Arbeit nach Hause kommen, verbringt der kleine Edinho die Nachmittage bei seinem Onkel Flores, dem besten Schneider des kleinen Dorfes Pinbauê. Der Onkel erzählt ihm Geschichten aus einer Zeit, in der das Dörfchen noch von der Fischerei lebte und die Frauen im sauberen Flusswasser ihre Wäsche wuschen. Doch seit eine große Fabrik gebaut wurde, hat sich das Leben dort verändert. Der Fluss ist schmutzig geworden und Fischer wie Edinhos Vater können ihrem Gewerbe nicht mehr nachgehen. Beinahe alle arbeiten mittlerweile in der Fabrik und auch Onkle Flores näht seit langem nichts anderes mehr als graue Uniformen für die Fabrikarbeiter. Als die Fabrik beginnt, billige Arbeitskleidung aus dem Ausland zu importieren, hat Onkel Flores schließlich gar keine Aufträge mehr. Doch so leicht lässt er sich nicht unterkriegen. Es ist Edinhos Idee, aus alten bunten Stoffresten Vorhänge zu nähen, um so wieder etwas zu verdienen und gleichzeitig Farbe zurück in die Stadt zu bringen. Und siehe da – das Vorhaben gelingt! Innerhalb von kurzer Zeit wird das Haus von Onkel Flores das meistbesuchte der ganzen Stadt. Sein Geschäft ist so erfolgreich wie nie zuvor, denn der alte Schneider produziert keine Massenware mehr: Nun verkauft er wieder individuelle, handgefertigte und qualitativ hochwertige Näharbeit. Er nimmt sich aber auch Zeit für seine Kunden, hört ihnen zu und gibt so seinem Dorf und dessen Bewohnern ein Stück der verlorenen Lebensqualität zurück. Diese Menschlichkeit wird zum Vorbild für den kleinen Edinho, der später selbst Schneider wird und das Geschäft fortführt, natürlich zusammen mit Onkel Flores.
Toledos Buch ist eine Hommage an den Überlebenswillen und den Optimismus der Brasilianer und beschreibt deren unermüdliche Kreativität, neue Wege zu (er)finden, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die Geschichte erzählt davon, wie eine kleine Idee, aus der Notwendigkeit der Veränderung geboren, mit Farbe das triste Alltagsgrau aufhellen und sich so gegen von außen aufgezwungene Lebensumstände zur Wehr setzen kann. Sie ist auch eine Erinnerung daran, dass man sich nicht so schnell geschlagen geben darf, auch wenn eine Situation hoffnungslos erscheinen mag und man selbst glaubt, machtlos dagegen zu sein. Es ist die Erinnerung daran, dass es sich lohnen kann, die eigenen Ressourcen und Möglichkeiten gründlich zu prüfen und alle Kräfte einzusetzen, um für ein besseres Leben zu kämpfen. Schon ein bisschen Mut wird belohnt.
Mit ihren Material-Collagen gibt die Autorin dabei selbst das beste Beispiel für eine kreative „Resteverwertung“.
Johanna Klute, BzL
Eynard Toledos Buch vom Onkel Flores wurde jetzt in der Heimat der Autorin und Illustratorin veröffentlicht und erhielt von der Fundação Nacional do Livro Infantil e Juvenil die Auszeichnung „Bestes Buch 2017“ in der Kategorie „Kinderbuch“. (Mitteilung von Baobab Books, 5.5.2017)
Die Autorin:
Eymard Toledo wurde in Belo Horizonte geboren.
Als sie mit 25 feststellte, dass sie mit ihrem Kunststudium in Brasilien keine Arbeit finden würde, ist sie durch Europa gereist und hat sich zu einem Studium in Produktdesign an der Hochschule der Künste in Berlin entschlossen.
Heute arbeitet Toledo selbstständig als Grafikerin. Sie lebt mit ihrer Familie in Mainz.
Ihr viel gelobtes Kinderbuch „Bené, schneller als das schnellste Huhn“ wurde von der Stiftung Buchkunst zu einem der schönsten Bücher des Jahres 2014 gewählt.
(Foto: © Baobab)
Titel:
Kayabu
Onkel Flores

Als sie mit 25 feststellte, dass sie mit ihrem Kunststudium in Brasilien keine Arbeit finden würde, ist sie durch Europa gereist und hat sich zu einem Studium in Produktdesign an der Hochschule der Künste in Berlin entschlossen.
Heute arbeitet Toledo selbstständig als Grafikerin. Sie lebt mit ihrer Familie in Mainz.
Ihr viel gelobtes Kinderbuch „Bené, schneller als das schnellste Huhn“ wurde von der Stiftung Buchkunst zu einem der schönsten Bücher des Jahres 2014 gewählt.
(Foto: © Baobab)
Titel:
Kayabu
Onkel Flores