Ojeda, Ana Paula / Palomino, Juan: Der Feuerdieb / Ladron del fuego

Ein Bilderbuch aus Mexiko / Un libro ilustrado de México.
Zweisprachig Deutsch – Spanisch. Aus dem Spanischen von Jochen Weber.
Farbig illustriert von Juan Palomino.
Basel: Baobab Books, 2015. [32] S., geb., durchgehend farbig illustriert, 18,5 x 30,0 cm, 15,90 €.
978-3-905804-62-1
Ab 5 Jahren
„Durch das Feuer wurden die Menschen zu Menschen. So begann die Geschichte."
Auf deutsch und auf spanisch erzählt dieses zweisprachige Bilderbuch eine ganz eigene Schöpfungsgeschichte aus der Mythologie der indigenen Kulturen Mexikos:
Auf einem Berggipfel hütet die Herrin des Lichts das Feuer und den Mais. Bis sich das Opossum, der Feuerdieb, aufmacht, um etwas von beidem zu stehlen. Erzählt wird, wie das Opossum dem Mais seine verschiedenen Farben gibt und dabei das Maß der Zeit und den Rhythmus des Lebens erschafft. Es gelingt ihm schließlich, etwas Glut zu stehlen und so kann es das Licht zu den Menschen bringen.
Vervollständigt wird die Erzählung durch wunderschöne Illustrationen, die auf indigene Elemente zurückgreifen. Zudem tragen indianische Begriffe zum fremdartigen Zauber der Geschichte bei. Sie wirkt wie aus einem fernen Traum: ein Märchen aus einer anderen Welt.
Im vorderen sowie im hinteren Buchdeckel befinden sich wissenswerte Fakten über das Opossum.
Johanna Klute
Der Illustrator Juan Palomino wurde 1984 in Mexiko geboren. Er hat Philosophie an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko UNAM studiert und seit 2008 illustriert er Kinder- und Jugendbücher. Seine Werke sind in zahlreichen mexikanischen Verlagen erschienen und er hat für seine Arbeit bereits verschiedenen Auszeichnungen erhalten.
Jochen Weber ist Leiter des Ibero-Amerikanisches Lektorats in der Internationalen Jugendbibliothek Schloss Blutenburg in München. Er übersetzt Kinder- und Jugendbücher aus Lateinamerika, darunter „Stefanos weite Reise" der argentinischen Autorin María Teresa Andruetto und „Als die Sonne ein Kind war" von Ámbar Past und Maruch Mendes Peres aus Mexiko. Ferner ist er Autor zahlreicher Fachartikel zum Thema Kinder- und Jugendbücher aus Lateinamerika.
Auf deutsch und auf spanisch erzählt dieses zweisprachige Bilderbuch eine ganz eigene Schöpfungsgeschichte aus der Mythologie der indigenen Kulturen Mexikos:
Auf einem Berggipfel hütet die Herrin des Lichts das Feuer und den Mais. Bis sich das Opossum, der Feuerdieb, aufmacht, um etwas von beidem zu stehlen. Erzählt wird, wie das Opossum dem Mais seine verschiedenen Farben gibt und dabei das Maß der Zeit und den Rhythmus des Lebens erschafft. Es gelingt ihm schließlich, etwas Glut zu stehlen und so kann es das Licht zu den Menschen bringen.
Vervollständigt wird die Erzählung durch wunderschöne Illustrationen, die auf indigene Elemente zurückgreifen. Zudem tragen indianische Begriffe zum fremdartigen Zauber der Geschichte bei. Sie wirkt wie aus einem fernen Traum: ein Märchen aus einer anderen Welt.
Im vorderen sowie im hinteren Buchdeckel befinden sich wissenswerte Fakten über das Opossum.
Johanna Klute
Der Illustrator Juan Palomino wurde 1984 in Mexiko geboren. Er hat Philosophie an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko UNAM studiert und seit 2008 illustriert er Kinder- und Jugendbücher. Seine Werke sind in zahlreichen mexikanischen Verlagen erschienen und er hat für seine Arbeit bereits verschiedenen Auszeichnungen erhalten.
Jochen Weber ist Leiter des Ibero-Amerikanisches Lektorats in der Internationalen Jugendbibliothek Schloss Blutenburg in München. Er übersetzt Kinder- und Jugendbücher aus Lateinamerika, darunter „Stefanos weite Reise" der argentinischen Autorin María Teresa Andruetto und „Als die Sonne ein Kind war" von Ámbar Past und Maruch Mendes Peres aus Mexiko. Ferner ist er Autor zahlreicher Fachartikel zum Thema Kinder- und Jugendbücher aus Lateinamerika.
Die Autorin:
Ana Paula Ojeda wurde 1993 in Mexiko geboren. Sie absolviert zurzeit einen Studiengang in Interkultureller Kompetenz. Schon ihr Elternhaus war von der reichhaltigen Kultur Mexikos geprägt und Ojeda hat bereits in verschiedenen Kulturprojekten auf lokaler Ebene mitgewirkt. Dies ist ihre erste Buchveröffentlichung.
Titel:
Der Feuerdieb / Ladron del fuego

Titel:
Der Feuerdieb / Ladron del fuego