Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Díaz, Junot: Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao

Diaz OscarDíaz, Junot: Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao
Roman. A. d. Amerik. von Eva Kemper.
Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2009. 381 S., geb., 19,95 €.
O: The Brief Wondrous Life of Oscar Wao.
978-3-10-013920-7
- dass.: - Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 2010. 381 S., kt. 9,95 €.
978-3-596-18862-8

„Unser Held war keiner dieser coolen Dominikaner, von denen immer alle reden ..." und er war auch keiner mit „scharfen Bräuten im Schlepptau". So beginnt der teilweise amüsante Bericht von Junior, den wir schon als Erzähler aus dem Band „Abtauchen" kennen über seinen tragischen Freund Oscar. Oscar ist zu dick, dauernd unglücklich verliebt und lebt in einer Phantasiewelt aus SF-Literatur und Fantasy–Spielen. Er lebt mit seiner älteren Schwester in New Jersey. Mit ihrer Mutter reisen die beiden regelmäßig zur Großtante in ihr Geburtsland, die Dominikanische Republik. Der atemlos erzählte Roman besticht durch die Sprachgewalt, in der Junot die „unerhörten Begebenheiten" berichtet. Er spart dabei nicht mit drastischen Zitaten (die zahlreichen spanischsprachigen Worte, Zitate und Satzfetzen sind im Anhang übersetzt) und blutigen Schilderungen der kaum vorstellbaren Brutalität, mit denen der Clan der Trujillos die „DomRep" von 1930 bis 1961 tyrannisierte. Die alltägliche Gewalt, das Unglück, ausgelöst durch den allmächtigen Fluch (fukú) in diesem Land, auch nach dem Ende der Diktatur, durchzieht den Roman wie eine blutige Spur – von der Geschichte der Großeltern Oscars, der Geschichte seiner Mutter Beli bis hin zu den Leiden seiner Schwester und seinem eignen unglücklichen Ende. Und es ist der fulminante Bericht aus der Welt der Zukurzgekommenen und Terrorisierten, ihren Träumen und Hoffnungen, die der Autor in diesem Roman, der 2008 den Pulitzer-Preis erhielt, mit großer schriftstellerischer Meisterschaft beschreibt.
Klaus Küpper, BzL

Der Autor:

Junot Díaz wurde 1968 in Santo Domingo, Dominikanische Republik geboren.
Er lebt seit seiner Kindheit in New York. Für seinen hochgelobten Band mit Erzählungen („Abtauchen", siehe BzL 2002/03, S. 183) erhielt er den PEN/Malmud-Preis; der Roman vom wundersamen Leben des Oscar Wao erhielt den Pulitzer-Preis.

Titel:

Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao
Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao (Hörbuch)
Und so verlierst du sie