Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Lezama Lima, José: Paradiso

Lezama L ParadisoLezama Lima, José: Paradiso
Roman. Aus dem Spanischen von Curt Meyer-Clason unter Mitwirkung von Anneliese Botond
Berlin: Suhrkamp, 2010. st 4202. 647 S., kt., 12,00 €.
O: Paradiso
978-3-518-46202-7

Der Roman gehört zu den wichtigsten literarischen Zeugnissen Lateinamerikas. Erzählt wird die Geschichte des José Cemí (C'est mí), seiner Kindheit und seines Erwachsenwerdens. Gewiß nur eine Lesart, denn durch den Roman geistert ein Wimmeln und Wuchern von Gestalten, momenthaft aus der Erinnerung beschworen, von kaum verbundenen Szenen und Vorgängen, Gesprächen, Träumen. Hier surrealistisch-hermetische Passagen, dort Gespräche über das pythagoreische Zahlensystem oder spanische Barockliteratur, über Sexualität in all ihren Erscheinungsformen. (Emir R. Monegal). Wie alle Werke des Autors verlangt erst recht dieser Roman eine große Anstrengung von den Leser/-innen. Eine Mühe, die endlich dann belohnt wird, obwohl dieses Buch nicht „auszulesen" ist.
Klaus Küpper, BzL

Der Autor:

José Lezama Lima wurde am 19.12.1910 in Columbia bei Havanna geboren.
Er war Jurist, Rechtsanwalt, Herausgeber mehrerer Literaturzeitschriften, darunter die international bekannte Origenes. Ab 1962 war Vizepräsident des kubanischen Schriftsteller- und Künstlerverbandes.
Lezama Lima war Essayist, Lyriker und Prosaautor. Weltweit bekannt wurde er mit avandgardistischen Roman Parsdiso.
José Lezama Lima starb am 9.8.1976 in Havanna.

Titel:

Paradiso