Guerra, Wendy: Alle gehen fort

Roman
Aus dem Spanischen von Peter Tremp.
Zürich: Unionsverlag, 2017. UT 774. 204 S., kt., 12,95 €.
O: Todas se van. Barcelona 2006.
978-3-293-20774-5
Der Roman in Form von Tagebuchaufzeichnungen über eine Kindheit und Jugend auf Kuba umfaßt die Jahre 1978 bis 1980 und 1986 bis 1990. „Ich habe einen hohen Preis dafür bezahlt, alleine aufzuwachsen, während alle von der Insel fortgegangen sind. Einer nach dem anderen haben sie mich verlassen ...“ Vor allem die Eltern und hier die Mutter sind „allmählich fortgegangen“. Und so nimmt auch der Kampf der jungen Nieve um ihre Mutter in diesem Tagebuch einen breiten Raum ein. Ihm vertraut sie alle ihre Träume, Wünsche, Erlebnisse und Schmerzen an. Die Mutter verliert das Sorgerecht, dass stattdessen dem alkoholsüchtigen Ex-Mann erteilt wird, von dem Nieve dauernd verprügelt wird. Schließlich landet sie in einem Erziehungsheim, von dem aus es ihr gelingt, zur Mutter zurückzukehren. Im zweiten Abschnitt des Tagebuchromans, erlebt Nieve den Weggang ihres Liebhabers und all der anderen Freunde aus der Künstlerszene Havannas. Der preisgekrönte Roman, der nach einer Mitteilung der Autorin in Kuba in kopierter Form weitergereicht wird, ist ein eindrucksvolles und keinesfalls wehleidiges Zeugnis einer Jugend auf dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse auf der Insel.
Klaus Küpper (BzL 2007/08)
Klaus Küpper (BzL 2007/08)
Peter Tremp wurde 1955 in Solothurn geboren und wuchs am Zürichsee auf. Er studierte Englisch und Französisch und erwarb das Gymnasiallehrerpatent. 2003 gründete er den Lateinamerika-Verlag, in dem auch seine Übersetzungen erschienen, darunter „Saide“ von Carlos Labbé, „Ciao Papá“ von Juan Damonte, und der Roman „Der Farmer“ des im letzten Jahr verstorbenen argentinischen Autors Andrés Rivera.
Die Autorin:
Wendy Guerra Torres wurde am 11.12.1970 in Havanna geboren. Sie studierte Film-, Radio- und Fernsehwissenschaften und ist in Kuba als Schauspielerin, Lyrikerin und Autorin mehrerer Romane bekannt. Ihr 2008 erstmals auf Deutsch erschienenes Buch Todas se van erhielt 2006 den Premio de la Novela Bruguera.
Titel: