James, Marlon: Der Kult

Roman.
Aus dem Englischen von Wolfgang Binder.
München: Wilhelm Heyne Verlag, 2018. 285 S., Hc., 22,00 €.
O: John Crow’s devil. New York 2005.
978-3-453-67718-0
Im Dorf Gibbeah beginnt der Sonntag mit einem bösen Omen: Während der Morgenmesse fliegt ein Geier durch das geschlossene Kirchenfenster und schlägt tot auf der Kanzel auf. Nur wenige Minuten später wirft ein schwarz gekleideter Fremder den Dorfprediger zu Boden und übernimmt die Kontrolle über die Gemeinde. Als selbst ernannter Apostel York predigt er Rache und Verdammnis. Doch der alte Prediger weigert sich, seinen Platz widerstandslos abzugeben. Ein gnadenloser Glaubenskampf beginnt. Das Dorf scheint dem Untergang geweiht. (Verlagsinformation)
Der Roman erschien 2008 in gleicher Übersetzung unter dem Titel: „Tod und Teufel in Gibbeah“.
Der Roman erschien 2008 in gleicher Übersetzung unter dem Titel: „Tod und Teufel in Gibbeah“.
Wolfgang Binder, geboren 1941, gehört zu den ausgewiesenen Vermittlern und Übersetzern karibischer Literatur in Deutschland. Er war Akademischer Direktor an der Universität Erlangen-Nürnberg und unterrichtete dort nordamerikanische und karibische Literaturen. Er wirkte nicht nur als Verfasser sowie Herausgeber mehrerer wissenschaftlicher Werke und zahlreicher Artikel zur Literatur der USA und der Karibik, sondern trat auch durch regelmäßige Rezensionen und Nachworte zu Romanen, Lyrikbänden und Kurzgeschichten aus der Region hervor und veröffentlichte mehrere eigene fiktionale Prosawerke. Er übersetzte u. a. Werke von Magali García Ramis, Lorna Goodison, John Hearne, Edgardo Sanbria Santaliz, Olive Senior, Ana Lydia Vega und Rosario Ferré. Ein Sammelband mit Rezensionen und Nachworten zur Literatur aus den USA, Lateinamerika und der Karibik erschien 1998 unter dem Titel „Die Hälfte der Nacht wiegt schwerer als ihr Schweigen“.
Der Autor:
Marlon James wurde am 24.11.1970 in Kingston geboren. Er arbeitete mehrere Jahre als Werbetexter und Grafikdesigner. Er studierte kreatives Schreiben in Pennsylvania, das er mit dem Master abschloss und unterrichtete ab 2007 als Assistenzprofessor im gleichen Fach. Nach etlichen Ablehnungen erschien 2005 sein erster Roman John Crow’s devil, (dt. 2008 von Wolfgang Binder: „Tod und Teufel in Gibbeah“), der 2018 unter dem Titel „Der Kult“ wieder aufgelegt wurde. 2009 erschien sein mit mehreren Preisen ausgezeichneter Roman The Book of Night Women. Ebenfalls mehrfach ausgezeichnet wurde sein bisher letzter Roman von 2014 A brief history of seven killings (dt. „Eine kurze Geschichte von sieben Morden“ (2016), der ihn inernational berühmt machte.
Marlon James lebt heute in Minneapolis, Minnesota.
Marlon James lebt heute in Minneapolis, Minnesota.
Titel: