Reino Garcés, Pedro Arturo: América: Guitarra de otros verbos / Amerika: Gitarre anderer Worte

América: Guitarra de otros verbos / Amerika: Gitarre anderer Worte
Edición crítica y traducción de Erna Pfeiffer / Herausgegeben, kritisch annotiert und übersetzt von Erna Pfeiffer.
Con una introducción de Germán Calvache Alarcón e ilustraciones de Oswaldo Viteri / Mit einer Einleitung von Germán Calvache Alarcón und Illustrationen von Oswaldo Viteri.
Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. 433 S., 3 s/w Abb., 6 Strichabb., geb., 74.95 €
Ecuador – Studien und Editionen. Vol. 3.
978-3-631-64029-6
Als offizieller Chronist der Stadt Ambato hat Pedro Arturo Reino Garcés die spannende Aufgabe, bisher kaum erforschte Dokumente aus der Kolonialzeit zu entziffern und die dahinter verborgene(n) Geschichte(n) zu rekonstruieren. In seiner Lyrik lässt er, in Tradition von Neruda oder Dávila Andrade, die «andere Seite der Conquista» aufblitzen. Inspiriert von den 200-Jahr-Feiern der «Unabhängigkeit» Lateinamerikas gibt er denen eine poetische Stimme, die in den Annalen der Weltgeschichte kaum vorkommen: indigenen HeldInnen der Freiheitsbewegungen wie Rumiñahui, Caupolicán, Anacaona, Hatuey, Mackandal etc., von Kuba bis Chile, von Mexiko bis Paraguay. In seiner Liebeslyrik leuchtet der hoch poetische Zauber der Anden, mit Vulkanen, Maisfeldern, Marktszenen, exotischer Flora und Musik auf. (Verlagsinformation)
Erna Pfeiffer wurde 1953 in Graz geboren. Nach einem Übersetzerstudium absolvierte sie ein Doktorat aus Romanistik und Slawistik an der Universität Graz sowie Postgraduate-Studien am Instituto Caro y Cuervo in Bogotá, an der Hochschule St. Gallen und am Colegio de México. Seit 1996 ist sie Außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Romanistik der Karl-Franzens-Universität Graz. Als literarische Übersetzerin hat sie seit 1988 zahlreiche Werke spanischer und lateinamerikanischer Autoren und Autorinnen ins Deutsche übertragen – u. a. Werke von Benito Pérez Galdós, Miguel de Unamuno, Alicia Kozameh, Carmen Boullosa und Luisa Valenzuela. Sie ist Autorin literaturwissenschaftlicher Werke und Herausgeberin zahlreicher Anthologien mit übersetzten Zeugnissen lateinamerikanischer Literatur.
Der Autor:
Pedro Arturo Reino Garcés wurde am 9.2.1951 in Cevallos/Prov. Tungurahua, Ecuador geboren.
Er studierte Sprachwissenschaft in Ambato, Quito und Bogotá, belegte Quechua-Kurse, bekam eine musikalische Ausbildung und spielt mehrere Instrumente. Für seine Kompositionen auf der Basis regionaler Musiktraditionen wurde er von seiner Heimatstadt ausgezeichnet.
Reino Garcés war als Dozent an diversen Universitäten in Ambato, Guaranda und Quito tätig. Sein vielfach übersetztes und preisgekröntes literarisches Schaffen umfasst Lyrik, Essays und historische Romane. 2010 wurde er zum offiziellen Chronisten auf Lebenszeit der Stadt Ambato ernannt.
Titel:
América: Guitarra de otros verbos / Amerika: Gitarre anderer Worte
Pedro Arturo Reino Garcés wurde am 9.2.1951 in Cevallos/Prov. Tungurahua, Ecuador geboren.
Er studierte Sprachwissenschaft in Ambato, Quito und Bogotá, belegte Quechua-Kurse, bekam eine musikalische Ausbildung und spielt mehrere Instrumente. Für seine Kompositionen auf der Basis regionaler Musiktraditionen wurde er von seiner Heimatstadt ausgezeichnet.
Reino Garcés war als Dozent an diversen Universitäten in Ambato, Guaranda und Quito tätig. Sein vielfach übersetztes und preisgekröntes literarisches Schaffen umfasst Lyrik, Essays und historische Romane. 2010 wurde er zum offiziellen Chronisten auf Lebenszeit der Stadt Ambato ernannt.
Titel:
América: Guitarra de otros verbos / Amerika: Gitarre anderer Worte