Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Guelfenbein, Carla: Stumme Herzen

Guelfenbein HerzenGuelfenbein, Carla: Stumme Herzen
Roman. Aus dem Spanischen von Angelica Ammar
Frankfurt/M.: S. Fischer, 2017. 379 S., geb., SU. 24,00 .
O: Contigo en la distancia. Santiago de Chile 2015.
978-3-10-397237-5

Die legendäre Schriftstellerin Vera Sigall lebt im Alter zurückgezogen in ihrem Haus in Santiago de Chile. Kaum jemand ahnt etwas von ihrer Verbindung zu dem berühmten Dichter Horacio Infante. In jungen Jahren hatten beiden eine leidenschaftliche Liebesbeziehung, feilten gemeinsam an ihren Texten, feierten erste kleine Erfolge. Doch erst Jahrzehnte später, als Vera nach einem Unfall im Koma liegt, kommt eine junge Studentin auf die Spur einer ungeheuren Wahrheit.
In ihrem vielstimmigen neuen Roman geht Carla Guelfenbei vor allem einer Fragen nach: Wie viel schulden wir den Menschen, die wir lieben?
„Liebe, Untreue, Geheimnisse und Literatur – die Kombination könnte gelungener nicht sein.“ (La Voz de Galicia)
(Verlagsinformation)

Die Übersetzerin Angelica Ammar, geboren 1972 in München, hat Romanistik und Ethnologie studiert. Sie übersetzt aus dem Spanischen und Französischen (u. a. Texte von Felisberto Hernández, Sergio Pitol, Mario Vargas Llosa, Guillermo Martinez, Gioconda Belli und Laura Alcoba) und hat bisher zwei Romane veröffentlicht. Angelika Ammar lebt in Barcelona.

Die Autorin:

Guelfenbein c JulioDonoso IVCarla Guelfenbein wurde 1959 in Santiago de Chile geboren. Als Reaktion auf das Pinchet-Regime verließ sie Chile und lebte bis 1987 im Exil in England, wo sie Biologie und Design studierte. Zurückgekehrt arbeitete sie als Redakteurin, Schriftstellerin und Drehbuchautorin. "Stumme Herzen" wurde mit dem renomierten Alfaguara-Preis ausgezeichnet und ist ihr vierter ins Deutsche übersetzter Roman. 
Carla Guelfenbein lebt heute in ihrer Geburtsstadt.
(Foto: © Julio Donoso/Insel Verlag)

Titel: