Markus, Mario: Chemische Gedichte

Fakten und Verse über alle Elemente. [Aus dem Span. vom Autor frei übers.]
Aachen: Shaker Media, 2011. 304 S., kt., 22,20 €.
O: Poemas Químicos. Santiago de Chile 2010.
978-3-86858-701-2
Dieses Buch vereint zwei Welten: Chemie und Dichtung. Man ordnet den Naturwissenschaften die linke Gehirnhälfte, der Literatur die rechte zu. Wer nur eine Gehirnhälfte benutzt, kastriert sich selbst. Die "Chemischen Gedichte" von Mario Markus bieten die Gelegenheit, beide Gehirnhälften vereint zu benutzen. Der Dialog zwischen Naturwissenschaften und Dichtung war seit Dantes "Göttliche Komödie" verschüttet. Nun wird er wieder wach gerufen. Die 118 bekannten chemischen Elemente werden auf diese Weise in einer jedem zugänglichen Form beschrieben. (Verlagsinformation)
Der Autor:
Mario Markus wurde am 29. Juli 1944 in Santiago de Chile als Sohn deutscher Eltern geboren. Nach dem Abitur (1963) studierte er zunächst in seiner Geburtsstadt Mathematik, Chemie und Physik; ab 1965 setzte er sein Studium in Heidelberg fort. Bis zu seiner Emeritierung arbeitete er lange Zeit am Max-Planck-Institut in Dortmund. Außer seiner wissenschaftlichen Tätigkeit wurde er durch seine Computergrafiken („Die Kunst der Mathematik", Frankfurt/M. 2009) bekannt sowie durch seine Lyrik und Prosa. Sein Engagement richtet er auf die Überbrückung von Naturwissenschaft und Kunst. Seine in spanisch verfassten Gedichte übersetzt er selbst ins Deutsche.
Titel:
Stiche
Chemische Gedichte
Titel:
Stiche
Chemische Gedichte