Hoffmann, Sabine / Asturias, Miguel Angel: Sonette der betrübten Liebe
Hoffmann, Sabine / Asturias, Miguel Angel: Sonette der betrübten Liebe
O: Sonetos del amor acongojado. Übertragen von Anselm Maler.
14 Textblätter, Kanzleibütten. 7 handcolorierte und signierte Lithographien und Einbandlitho (auf Deckel) auf Walthari-Bütten. 42 x 31 cm., Leinenmappe
Sabine Hoffmann 1973. Auflage: 20 Exemplare.
Text gesetzt in der 20 p Impressum und gedruckt auf 120 g Römerturm-Bütten Alt-Xanten.
Die Lithographien und eine Einbandlitheographie vom Stein gedruckt auf
270 g Römerturm-Bütten Alt Nürnberg.
„Die Auflehnung gegen die Einsamkeit übernimmt in der sozialen Dichtung Lateinamerikas die Rolle der Überwindung fatalistischen Denkens … Die scheinbar sehr persönliche Liebeslyrik die in seinem (Asturias‘) Werk häufig ist, erweist sich am Schluß fast immer als ein Bekenntnis zur Gemeinschaft, ist fast nie nur Ausdruck der Zuneigung zu einem ‚Anderern‘“ Günter W. Lorenz: Miguel Angel Asturias. S. 121.
„Auf einmal war die Furcht, dich zu verlieren,
so hart und unerbittlich, wahr geworden,
daß ich sie mit dem Tod vergleichen muß,
um meine Bitterkeit für kurz zu lindern.
Aus welcher Art Roulette ging das Geschick
hervor, das uns im Wahn verbinden konnte,
mit schwacher Leidenschaft von Kreaturen
die ewig starke Liebe darzustellen.“
(Aus: Günter W. Lorenz: Miguel Angel Asturias. Neuwied und Berlin 1968)
Die Künstlerin:
Hoffmann, Sabine
Der Autor:
Asturias, Miguel Ángel