Grundig, Hans / Zalamea, Jorge: Der große Burundun-Burunda ist tot
Grundig, Hans / Zalamea, Jorge: Der große Burundun-Burunda ist tot
[Prosadichtung] Deutsch von Erich Arendt. Illustrationen von Hans Grundig.
Berlin: Verlag der Nation, 1957. [80] S. m. 14 ganzseitigen Illustrationen u. 4 Vignetten.
Ill. Olw. mit Celophanumschlag.
O: El gran Burundún-Burundá ha muerto. Buenos Aires 1952.
Auflage: 5.000. 24 x 21 cm, Schrift: Walbaum Antiqua, Handsatz 14 pt., Papier: holzfrei weiß Offset 120g/qm.
Eins von 50 namentlich bezeichneten und von Zalamea signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe.
„Diese Prosadichtung bildet den Höhepunkt im Werk Zalameas. Die mit einer barocken Bilderfülle dargestellten Begräbnisfeierlichkeiten für den Diktator und dessen monströses Wirken in der Vergangenheit ergeben ein ähnlich schauerliches Bild von Terror und Korruption … Das Geschehen ist weder zeitlich noch örtlich fixiert, und in dem Aufmarsch der burundianischen Kreaturen läßt sich der Stumpfsinn jeglicher Paraden wiedererkennen. Die Sprache, ‚die nichtigste und gefährlichste Sitte‘ der Menschen , ist der zentrale Gegenstand der Dichtung, wie der mit Zeitungspapier geknebelte Papagai im Sarg des Diktators symbolisiert.“ (D. Reichardt 1992)
„Die künstlerische Qualität des Werkes wird durch die erregenden Illustrationen Hans Grundigs wirksam unterstützt.“ Lobende Erwähnung in „Die schönsten Bücher des Jahres 1958“ Leipzig 1959.
Der Künstler:
Grundig, Hans
Der Autor:
Zalamea, Jorge