Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Hansen-Bahia / Antônio Frederico de Castro Alves: Navio negreiro. Das Sklavenschiff

DeckelHansen-Bahia / Antônio Frederico de Castro Alves: Navio negreiro. Das Sklavenschiff

Freie deutsche Nachdichtung und Vorwort von Rolf Italiaander.
Holzschnittfolge von Hansen-Bahia. 11 Doppelblätter und 6 Textholzschnitten. 
Hamburg: Hans Christians, 1960. Mappe mit 29 Bl., (43 x 30 cm). Aufl.: 60.Bl.7

“Wir sind auf hoher See … Aber welcher Anblick bietet sich da? … Es ist wie ein Leichenbegräbnis! … Welch eine infame, elende Szene! … Gerassel von Eisen. Knallen von Peitschen … Wie eine dantische Vision fliegen die Schatten, Schreie, Wehklagen, Flüche, lasterhafte Gebete … Mein Gott, was für eine Flagge ist es, die schamlos flattert vom Mastkorb? … Grün-goldene Flagge meines Landes … diene diesen unglückseligen Menschen zumindest als Leichentuch. …”

Der Übersetzer Rolf Italiaander schreibt in seinem Vorwort: “Ich hielt es für geraten, das ergreifende kleine Werk, das bisher noch nicht in Deutsche übertragen wurde, frei zu übersetzen. Dadurch konnte ich insbesondere das Pathos dieses jungen Sturm- und Drang-Dichters Brasiliens auf ein für unser heutiges Gefühl erträgliches Maß zurückbringen.”
Die eindrucksvollen Holzschnitte dieser einmalige Luxusausgabe wurde vom Künstler mit der Spindelpresse auf Papier Matamarao handgedruckt. Der Text wurde von der Druckerei Hans Christians zu Hamburg im Handsatz gesetzt. Alle Exemplare wurden von Hansen-Bahia und Rolf Italiaander signiert.


Der Künstler:

Hansen-Bahia

Der Autor:

Alves, Antônio Frederico de Castro