Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Willberg, Brigitte und Hans-Peter / Leopoldo Lugones: Die Entdeckung des Umkreises

LA BuKu 05 Lug Umkreis.File1784 Kopie 3 Willberg, Brigitte und Hans-Peter  / Leopoldo Lugones: Die Entdeckung des Umkreises

Phantastische Geschichten. 
Ausgewählt, übertragen und Nachwort von Hans-Jürgen Schmitt. 
Typografisch gestaltete Arbeit von Brigitte und Hans-Peter Willberg.
Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg/Leipzig: Reclam, 1991. Gutenberg-Presse 6. 53 S., englbr., SU, (24 x 15,4 cm). 
3-7632-3961-8
Die Drucke erschienen in einer Gesamtauflage von 925 numerierten Exemplaren; beim Reclam-Verlag Leipzig Nummer 1 bis 100 und Nummer I bis XX, bei der Büchergilde Gutenberg die Nummern 101 bis 900 und Nummer XXI bis XXV. 
Das Bändchen enthält sechs phantastischen Erzählungen in der besten Tra­dition von E.T.A. Hoffmann und E.A. Poe.
Inhalt: 
Die Entdeckung des Umkreises (El descubrimiento de la circunferencia. [1907]) – Das "Endgültige" (El "Definitivo". [1907]) – Der Schwarze Spiegel (El espejo negro. [1898]) – Der Verstorbene (El hombre muerto. [1907]) – Hipalia (Hipalia. [1907]) – Die letzte Karambolage (La último carambola. [1899]).

Die von Albert Kapr und Roland Opitz herausgegebene Gutenberg-Presse (siehe Masuhr/Rojas) gestaltet ihre Bücher ausschließlich mit typographischen Mitteln unter Verzicht auf Bildschmuck oder andere Bildbeigaben; sie werden im Einzelbuchstabensatz gesetzt, im Buchdruck gedruckt und von Hand gebunden. Die Begründung für die Wahl der Schrift, deren Entstehungsgeschichte und typische Eigenschaften werden im Anhang von den Herausgebern kurz erläutert. 
Die 14 pt Fournier-Antiqua ist eine Weiterwicklung der bis Mitte des 18. Jh. benutzten Antiqua-Schriften, wie z. B. der Garamond. „Wahrscheinlich war es der reizvolle Widerspruch zwischen den Tendenzen der Aufklärung und des Rokoko, der den Gestalter zur Wahl dieser Schrift anregte.

Die Künstler:

Willberg, Hans-Peter und Brigitte Willberg 


Der Autor:

Lugones, Leopoldo Argüello