Tonus, Leonardo: Aufzeichnungen von hoher See
Tonus, Leonardo: Aufzeichnungen von hoher See
Lyrik] Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Lilli-Hannah Hoepner.
Mit Illustrationen von Víctor Rocha.
München: Hagebutte Verlag, 2023. 133 S., Ill., br., 15,00 €
O: Diários em mar aberto. 2021.
978-3-96252-015-1
Worte als Orientierungspunkte auf einer inneren Sternenkarte. Gedichte als Logbucheinträge auf einem Meer zwischen Gestern und Heute. Leonardo Tonus ergründet in seiner Lyrik die Fluchtbewegungen unserer Zeit und die Migrationsgeschichte der eigenen Familie. Er navigiert durch Erinnerungen, Eindrücke und Emotionen, verflechtet Vertrautes und Verborgenes, eröffnet Frei- und Zwischenräume, sammelt Stimmen und Dokumente. Ein poetisches Kaleidoskop.
Die vielschichtige Sprache der Gedichte wurde von Lilli-Hannah Hoepner nuanciert ins Deutsche übertragen. Im engen Austausch mit dem Autor entstand eine poetisch genaue und zugleich lebendige Übersetzung. Ergänzt wird diese durch die assoziationsreichen Illustrationen von Vítor Rocha, die im Zusammenspiel mit den Fotografien und Dokumenten sowie Typografie und Satz in Dialog mit den Texten treten. (Verlagsinformation)
Lilli-Hannah Hoepner studierte Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Sie arbeitete als Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen und am Schauspiel Frankfurt und ist seitdem als Regisseurin an verschiedenen deutschen Stadttheatern und auch immer wieder in Brasilien tätig.
Vítor Rocha ist Designer, Illustrator und Motion Designer, Absolvent der Escola Panamericana de Artes e Design (São Paulo). Er studierte Literatur an der Universität São Paulo und Sprachen, Literatur und Zivilisationen an der Sorbonne Université Paris. In seinen Zeichnungen vermischt er Traum und Stille.
Der Autor:
Tonus, Leonardo