Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

D´Salete, Marcelo: Cumbe

cumbeD´Salete, Marcelo: Cumbe
[Comic]
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Lea Hübner
Wien: bahoe books, 2017. 166 S.. Hc., 19 x 26 cm, 19,00 €.
O: Cumbe. 2014.
978-3-903022-54-6
 
Nach Brasilien, dem Land mit der heute grössten schwarzen Bevölkerung ausserhalb Afrikas, wurden 5 Millionen Sklaven verschleppt, elf Mal mehr als in die USA. Deren Geschichte ist bis heute ein Tabu und wurde bisher fast nur aus der Perspektive der Kolonialisten erzählt. Einer der bekanntesten Autoren Brasiliens erinnert hier in poetischer Bildsprache an fünf Sklaven, die gegen ihre Herren rebellierten. Nach wahren Begebenheiten, mit ausführlichem Glossar und Bibliographie.
„Cumbe verleiht Geschichten über die Kolonialzeit Farbe, Strich, Schatten und Wort. Die ersten Jahrhunderte der Kolonisierung und der Sklaverei in Brasilien bilden das Szenario dieses leise daherkommenden Werks Schwarzer Literatur – Erzählungen, in der Freiheit nicht selten Tod bedeutete. Und der Tod, Calunga, einen Neubeginn.“ Matheus Gato.
(Verlagsinformation)
 
Lea Hübner ist staatlich geprüfte Übersetzerin und Dolmetscherin für Spanisch. Sie übersetzt ebenso aus dem Portugiesischen und hat entsprechende Sludien in Berlin und Sevilla absolviert. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrungen in zahlreichen Fachgebieten (u. a. bei Behörden, Firmen, der Presse und in der Politik). Lea Hübner lebt in Berlin.
 
Der Autor:
Marcelo D´Salete, geboren 1979 in São Paulo, studiere Grafikdesign an der Universität in seiner Heimatstatt. Er hat als Illustrator gearbeitet und ist Autor historischer Romane. Seine am meisten gefeierten Werke befassen sich mit der Geschichte des Widerstands gegen die Sklaverei in Brasilien und den Vorurteilen gegen schwarze Bevölkerung aus der Perspektive der afro-brasilianischen Völker- so die auch ins Deutsche übersetzten Comics Cumbe von 2014 und Angola Janga von 2017.
D’Salete lebt in Brasilien.
 
Titel: