Cardoso, Rafael: Das Vermächtnis der Seidenraupen

Geschichte einer Familie.
Roman. Deutsch von Luis Ruby.
Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2016. 571 S., geb., SU, 24,00 €.
O: The Remnant. / O Remanescente. 2016
978-3-10-002535-7
Als Rafael Cardoso zufällig auf Briefe und Dokumente seines Urgroßvaters stößt, ist seine Neugierde geweckt. Wer war Hugo Simon? Seine Nachforschungen führen ihn von São Paulo nach Berlin, wo er dem Familiengeheimnis allmählich auf die Spur kommt: Hugo Simon war nicht nur Bankier in der Weimarer Republik, er war auch enger Berater von Samuel Fischer, Besitzer von Munchs »Der Schrei«. Albert Einstein ging bei ihm ein und aus, Alfred Döblin verewigte den Freund in einem Roman.
Rafael Cardoso verfolgt die schillernde Biographie seines Urgroßvaters bis zu dessen Exil in Brasilien und lässt – ganz nah an der Geschichte und ihren Protagonisten – jüdisch-europäisches Leben im 20. Jahrhundert auferstehen. Die faszinierende Lebensgeschichte von Hugo Simon, Wegbegleiter von Samuel Fischer und Thomas Mann.
(Verlagsinformation)
Luis Ruby, geboren 1970, hat Hispanistik, Anglistik und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg, Salamanca und München studiert. Er übersetzt aus dem Spanischen, Italienischen, Portugiesischen und Englischen. Ruby wurde mit dem Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft (2003), dem Bayerischen Kunstförderpreis (2008) und dem Münchner Literaturstipendium (2013) ausgezeichnet. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen neben zahlreichen italienischen und spanischen Romanen Werke von Clarice Lispector, Eduardo Halfon, Hernán Rosino, José Carlos Somoza, Pedro Juan Gutiérrez und Jorge Amado. Luis Ruby lebt in München.
Der Autor:
Rafael Cardoso, geboren 1964 in Rio de Janeiro, wuchs in den USA auf. Er ist Autor und Kunsthistoriker und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Seit 2012 lebt er in Berlin, wo er sich auf die Spuren seines Urgroßvaters Hugo Simon begab und das vorliegende Buch schrieb.
Titel:
Das Vermächtnis der Seidenraupen
Titel:
Das Vermächtnis der Seidenraupen